Unterhaltung

Aus für "Wetten, dass..?" nach 33 Jahren Lanz streicht die Segel

Schwere Niederlage für Markus Lanz.

Schwere Niederlage für Markus Lanz.

(Foto: dpa)

Es war nicht gut, es war aber auch nicht schlecht, es war eben: Markus Lanz. Dreimal darf der Moderator noch auf der Brücke stehen, bevor das ZDF sein Unterhaltungs-Flaggschiff einmottet. "Wetten, dass..?" geht erst in die Sommerpause und wird dann zum Ende des Jahres eingestellt.

Zum Auftakt von "Wetten, dass..?" folgten Moderator und Publikum dem Muster der Eröffnungsminuten der vergangenen Sendungen. Offenburg klatschte sich in Rage und Markus Lanz wiederholte einmal mehr seine altbewährten Floskeln: "Vielen Dank" und "Beruhigen Sie sich". Diese "herrliche" Prozedur zog sich gefühlte 30 Minuten hin.

Standardprogramm vor dem Platzen der Bombe.

Standardprogramm vor dem Platzen der Bombe.

(Foto: dpa)

Was folgte, waren die üblichen Standard-Mechanis men eines Samstagabend-Fernsehformats, das von seinem Sterbebett, wie Lanz am Ende der Sendung beinahe gelassen bekannt gab, wohl nicht mehr herunter krabbeln wird. Anstatt Lehren aus der Entwicklung des Fernsehens und dem Verhalten seiner Nutzer zu ziehen, verfolgte man beim ZDF die eiserne Parole: Bis zum bitteren Ende. Wir lernen nicht, wir weichen nicht und unterhalten die Republik bis der Staub des Ewiggestrigen uns die Münder zukleistert.

Diesem alten Fahrplan, auf dem in den vergangenen Jahren keine neue Straße eingezeichnet wurde, war Markus Lanz auch bei seiner nunmehr zwölften Sendung gefolgt, wobei vom Folgen keine Rede sein kann, weil die einst größte Show im deutschen Fernsehen nach wenigen Metern wieder einmal auf eine Mauer traf, wo früher keine war. Wie kommt sie dort nur so plötzlich hin, fragt man sich als eingefleischter Lanz- und "Wetten, dass..?"-Fan. Gestern war sie aber noch nicht da, nur dass gestern in diesem Fall vor 20 Jahren bedeutet.

"Ein Mann für den Baumarkt und die wilde Hummel"

Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist der erste Gast. Der Publikumsliebling bescheinigt Offenburg erst einmal schöne Frauen. Dann gibt es ein paar Fachsimpeleien über Mode und spritzige Lebensweisheiten wie: "Man kann aus jeder Figur etwas machen" oder "Arschgeweihe sind cool, weil man so später im Seniorenheim den 90er-Jahren zugeordnet werden kann".

Bogenschütze Peter will mit seinen Pfeilen fliegende Toastbrote an die Wand tackern. Guido schießt einen Probepfeil ab und fügt einer gigantischen Deko-Milch ein Loch zu. Trotz seiner Legolas-Gene trifft Peter nur ein einziges Brot und setzt die Wette in den Sand, von Lanz mit den Worten: "Peter ist ein Mann für den Baumarkt" kommentiert.

Lanz mit Starschauspielerin Cameron Diaz.

Lanz mit Starschauspielerin Cameron Diaz.

(Foto: dpa)

Auftritt Cameron Diaz: Guido findet, dass d er Hollywood-Star "amazing" aussieht, aber auch "amazing" riecht, was, so Diaz, ja nicht unbedingt die Norm ist. Als die sympathische "Promenadenmischung" (In Cameron fließt indianisches, amerikanisches und deutsches Blut) von ihrer Kindheit samt mehrfach gebrochener Nase erzählt, merkt Lanz an, dass die US-Schauspielerin eine ganz wilde Hummel ist. Die hübsche Blondine bringt Entspannung zwischen die Herren und wird nun mit Nico und Dennis aus Berlin konfrontiert, die sich als Auto-Tenöre vorstellen und Musiktitel an Bremslichtern erkennen wollen. Lanz fragt: "Wie kommt man denn auf so eine behämmerte Wette?" Und diese Frage hat durchaus Berechtigung.

"Probleme beim dreidimensionalen Sehen"

Multitalent Hape Kerkeling, der gerade seinen Lebenstraum vom Schlagersänger realisiert, ist die erste musikalische Einlage des langen Abends. Sein Schlager-Medley ist zwar ganz nett, knallt aber niemanden von den Sitzen. Der "deutsche Schlager habe ihn in seiner Kindheit versaut", gibt der Entertainer unverblümt zu und gesteht, dass er Probleme mit dem dreidimensionalen Sehen hat: "Eine Treppe wird bei mir zur Rutsche."

Hautnah bei der "Wetten, dass..?"-Beerdigung: Hape Kerkeling, Diaz und Guido Maria Kretschmer.

Hautnah bei der "Wetten, dass..?"-Beerdigung: Hape Kerkeling, Diaz und Guido Maria Kretschmer.

(Foto: dpa)

Nachdem Hape sich bei Cameron Diaz nach i hrem Buch "Perfect Body" erkundigt hat, ("Ich habe dafür Bedarf") wird er Pate der Kinderwette. Die Zwillinge Nick und Tom, die Lanz mit "zwei Lümmel von der letzten Bank" vorstellt, wollen sich mit Gedächtnistraining blaue und gelbe Farbfelder merken. Die eigentlich recht spannende und unterhaltsame Wette geht zwar in die Binsen, dafür entpuppt sich Frau Diaz aber als fürsorgliche Trösterin.

Schauspielerin Veronica Ferres, die gelegentlich auch als Charakterdarstellerin beschrieben wird, und ihre Kollegin, Komikerin Annette Frier, dürfen die Show mal wieder für ZDF-Eigenwerbung zweckentfremden, um ihre jeweiligen neuen Fernsehfilme zu promoten. Frau Ferres bietet zusätzlich ein wahnsinniges Highlight, als sie Hape zu einem hölzernen Hochzeitstanz nötigt. Im ZDF-Film "Das Glück der Anderen" spielt sie eine Standesbeamtin und auch privat will sie sich noch in diesem Jahr trauen. Den genauen Termin wollte sie dann aber doch nicht verraten. Mit Frau Frier tauschte sich Lanz über Kindererziehung aus. Dabei stellte er die Hypothese auf: "Kinder sollte man zwecks Bildung in die FAZ einwickeln."

Die Bestattungs-Couch des Markus Lanz

Moderatorin und Sängerin Ina Müller unterstützt in Emden zwei Kapitäne, die mit einem Kutter in vier Minuten ein Buddelschipp in eine Flasche einlochen wollen. "In vier Minuten zehn Zentimeter versenken, kennen wir doch alle aus den deutschen Schlafzimmern", kommentiert eine gut gelaunte Frau Müller einen bis zu diesem Zeitpunkt vollkommen unbekannten Witz.

US-Superstar Anastacia feiert mit ihrem Song "Stupid Little Things" ihr Comeback auf der Showbühne und bestaunt Country und Western-Fan Francesco beim Köpfen von Eiern mit einer Peitsche. Auch die Eierköpfer-Wette findet der Moderator "bekloppt". Nachdem man ernste Themen wie Anastacias Krebserkrankung abgehakt hat, nötigt man sich gegenseitig zu einem Hula-Hoop-Tanz und zum lustigen teambasierten Power-Trampolinspringen. Hui, was für ein Spaß! Nun war die illustre Runde komplett.

Die Wetten werden durch Thore, Luai und Ha, die auch Wettsieger wurden, gelungen abgerundet, als diese mit mehreren Saltos über einen Tresen springen und dabei freischwebend und kopfüber einen Cocktail trinken.

Als mit Cameron Diaz optisch die einzigen Farbtupfer entwichen, weil sie wie unzählige US-Stars vor ihr, ihren Flieger kriegen musste, stellte Markus Lanz fest, dass alle seine Gäste in Schwarz gekleidet sind. Eine "Wetten, dass..?"-Couch komplett in der Farbe der Trauer: Als hätten die Promis geahnt was nun folgen sollte.

Markus Lanz wirkt angespannt, denn die Bombe lässt er erst am Ende platzen: "Wetten, dass..?" wird zum Jahresende nach 33 Jahren eingestellt. Erst kommt die Sommerpause und ab dem 4. Oktober noch drei Sendungen. Programmdirektor Himmler verkündete irgendetwas mit "Sehgewohnheiten" und "Anziehungskraft". Selbst beim ZDF scheint man inzwischen also tatsächlich bemerkt zu haben, dass da draußen Menschen vor den Bildschirmen sitzen und dass die Zeit, in der es nur fünf deutsche Fernsehsender gibt, längst vorbei ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen