Unterhaltung

Aufatmen bei den Windsors Prinz Philip übersteht Herz-OP

Philip an seinem 90. Geburtstag im Juni dieses Jahres.

Philip an seinem 90. Geburtstag im Juni dieses Jahres.

(Foto: REUTERS)

Vorweihnachtlicher Schreck für die Royal Family: Prinz Philipp klagt über heftige Brustschmerzen und wird ins Krankenhaus gebracht. Dort stellen die Ärzte einen Verschluss der Herzgefäße fest. Der Mann von Queen Elizabeth II. wird operiert - erfolgreich, wie der Palast erleichtert mitteilt. Philip müsse allerdings noch "kurze Zeit" in der Klinik bleiben.

Herzprobleme bei Familien-Senior Prinz Philip haben die Vorfreude auf das Weihnachtsfest bei den Windsors empfindlich gestört. Der 90-Jährige musste am Herzen operiert werden. Der Eingriff sei erfolgreich gewesen, sagte ein Sprecher des Buckingham-Palastes. Zuvor war der Ehemann von Queen Elizabeth II. mit heftigen Brustschmerzen in eine Spezialklinik in Cambridge gebracht worden.

Die Queen und Philip sind seit dem 20. November 1947 verheiratet.

Die Queen und Philip sind seit dem 20. November 1947 verheiratet.

(Foto: AP)

Philip, der deutsche Wurzeln hat, habe unter einem Verschluss der Gefäße gelitten, die das Herz mit Blut versorgen, teilte der Palast weiter mit. Ihm sei ein sogenannter Stent eingesetzt worden, mit dem die betroffene Arterie geweitet und wieder durchlässig gemacht wird.

Philip war zuvor vom königlichen Landsitz Sandringham, wo die königliche Familie traditionell Weihnachten feiert, mit dem Hubschrauber in die Herzklinik nach Cambridge geflogen worden. Zunächst hatte es vom Palast geheißen, es handele sich nur um eine vorsorgliche Untersuchung. Dabei war dann aber festgestellt worden, dass eine Arterie verstopft war. Prinz Philip muss den Angaben zufolge noch "für kurze Zeit" zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.

Robust, aber zurückhaltend

Der Gesundheitszustand des 90-Jährigen gilt als ausgezeichnet. Im Oktober hatte er nach der Rückkehr von einer 11-tägigen Reise nach Australien allerdings wegen einer Erkältung einen Italien-Besuch abgesagt. Nach seinem 90. Geburtstag hatte er in den vergangenen Monaten seine öffentlichen Aufgaben etwas zurückgefahren.

In ihrer traditionellen Weihnachtsansprache, die am Sonntag ausgestrahlt wird, widmet sich Elizabeth II. in diesem Jahr der Familie. Eine Familie müsse nicht zwangsläufig aus "Blutverwandten" bestehen, heißt es in einem vorab veröffentlichten Auszug. Oft werde auch "eine Gemeinde, Organisation oder Nation" als Familie beschrieben. Der Commonwealth sei eine "Familie aus 53 Nationen", sagt die Queen in der Rede, die am Nachmittag des ersten Weihnachtsfeiertages jedes Jahr von Millionen Briten verfolgt wird.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen