Unterhaltung

Zum 150. Jubiläum Queen fährt mit Kate U-Bahn

Die Londoner U-Bahn bringt auch gekrönte Häupter ans Ziel.

Die Londoner U-Bahn bringt auch gekrönte Häupter ans Ziel.

(Foto: AP)

Erstmals nach einer Woche zeigt sich die britische Königin wieder in der Öffentlichkeit. Obwohl sie über einen beeindruckenden Fuhrpark verfügt, macht sie einen Abstecher in die U-Bahn. In ihrer Begleitung Gatte Prinz Philip und die schwangere Herzogin Kate. Für die werdende Mutter gibt es ein besonderes Geschenk.

Londons U-Bahn gilt mit ihren Menschenmassen auch als Virenschleuder - doch das hat die erst seit kurzem wieder gesunde Queen nicht davon abgehalten, ihr einen Besuch abzustatten. Die 86-jährige Elizabeth II. besichtigte zusammen mit Prinzgemahl Philip und der schwangeren Herzogin Kate die berühmte Station Baker Street, und feierte damit das 150.  Jubiläum der ältesten Untergrundbahn der Welt.

Es war der erste öffentliche Auftritt der britischen Königin seit mehr als einer Woche. Vor rund drei Wochen war sie an einer Magen-Darm-Grippe erkrankt und hatte deshalb immer wieder Verpflichtungen absagen müssen.

"Baby on Board"

Kate, Ehefrau ihres Enkels Prinz William, bekam ein besonderes Geschenk überreicht: Einen Anstecker mit dem Aufdruck "Baby on Board" im legendären rot-weißen Logo der London Underground. Diesen stecken sich schwangere Bahnfahrerinnen an, damit sie wenn nötig einen Sitzplatz bekommen.

Während die inzwischen 31-jährige Kate vor ihrer Hochzeit mit William als Bürgerliche Erfahrungen mit der "Tube" gesammelt haben dürfte, ist die Queen in ihrem Leben eher selten U-Bahn gefahren. Mit 13 Jahren stieg sie im Mai 1939 zum ersten Mal ein.

Die Queen war wegen einer Magen-Darm-Grippe am 3. März erstmals seit zehn Jahren in ein Krankenhaus eingewiesen worden. Anschließend hatte sich die 86-Jährige in den vergangenen Tagen geschont. Zuletzt unterzeichnete sie am 11. März eine neue Commonwealth-Charta, nahm danach aber nicht an der traditionellen Messe zum Commonwealth-Tag in der Westminster-Abbey in London teil.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen