Gegen den Willen des Regisseurs "Titanic"-Hit heimlich geschrieben
05.11.2011, 10:10 Uhr
(Foto: picture-alliance / dpa)
Mit weltweiten Nummer-1-Platzierungen ist er einer der erfolgreichsten Filmsongs seit dem Ende der 90er Jahre: Der Titel "My Heart Will Go On" gesungen von Pop-Sängerin Céline Dion aus dem Spielfilm "Titanic". Wie jetzt bekannt wurde, schrieb Hollywood-Komponist James Horner den Song klammheimlich.
Einer der größten Filmmusikhits aller Zeiten ist heimlich entstanden. Hollywood-Komponist James Horner berichtete in Frankfurt, dass er den "Titanic"-Schlusssong "My Heart Will Go On" gegen den Willen des Regisseurs James Cameron schrieb und mit Céline Dion aufnahm. "Ich habe James nichts davon erzählt. Er war absolut dagegen, einen Song zu verwenden. Er hasste diese Idee und machte klar, dass in seinen Filmen kein verdammter Song vorkommen würde", erzählte Horner.
Seine Idee zum Song sei aus einer Not heraus entstanden: "Ich hatte die Musik für fast den kompletten Film im Jahr 1997 fertig komponiert, nur der Schluss fehlte noch. Für dieses magische Ende sah ich mich nicht in der Lage, weitere Orchestermusik zu schreiben. Ich musste etwas anderes, Direkteres finden." Zunächst habe er sich nicht getraut, dem Regisseur das Ergebnis vorzustellen: "Das Demotape trug ich für Wochen mit mir herum, um den richtigen Moment abzupassen, es ihm vorzuspielen."
Obwohl Cameron der Song auf Anhieb gefallen habe, habe er zunächst noch gezögert, erinnerte sich Horner: "Er präsentierte eine Testversion des Films mit dem Song in New York und das Publikum brach in Tränen aus. Da sagte er, Okay, wir machen es."
Quelle: ntv.de, dpa