Unfall-Horror beim Indy 500 Bourdais crasht mit 300 km/h in die Bande
21.05.2017, 11:24 Uhr
Angesichts der Bilder ist kaum vorstellbar, dass Sébastien Bourdais "nur" Knochenbrüche erlitten hat.
(Foto: AP)
Der frühere Formel-1-Pilot Sébastien Bourdais knallt in der Qualifikation zum legendären 500-Meilen-Rennen in Indianapolis mit über 300 km/h in die Bande. Sein Auto überschlägt sich mehrfach und fängt Feuer. Der Franzose hat aber großes Glück.
Das Qualifying zum legendären Indy 500 ist von einem schweren Unfall überschattet worden. Der Franzose Sébastien Bourdais war auf seiner dritten schnellen Runde unterwegs, als er mit weit über 300 Stundenkilometern in die Streckenbegrenzung des Motor Speedway in Indianapolis krachte. Der Bolide des 38-Jährigen überschlug sich, drehte sich mehrmals und fing Feuer. Der frühere Formel-1-Pilot musste nach dem Horror-Crash von den Rettungskräften aus seinem Honda befreit werden und wurde sofort ins Krankenhaus gebracht.
Laut einer Mitteilung des Veranstalters zog sich Bourdais Beckenbrüche sowie einen Bruch der rechten Hüfte zu. Der 38-Jährige wurde noch am Abend operiert, schwebt aber nicht in Lebensgefahr. "Sébastien ist in guten Händen, wir geben ihm nun Zeit zur Erholung", sagte Teambesitzer Dale Coyne. Ob ein Ersatzfahrer für die 101. Ausgabe des Traditionsrennens am 28. Mai einspringt, ist noch offen.
Bourdais, der zwischen 2008 und 2009 in der Formel 1 27 Rennen für Torro Rosso bestritten hat, hatte in der Indycar-Serie den Saisonauftakt in St. Petersburg im US-Bundesstaat Florida gewonnen. Bei den Indy 500 gehörte er zu den Siegfavoriten. Erstmals am Start war der vom Königsklassen-Frust geplagte Spanier Fernando Alonso. Zum Unfall von Bourdais sagte er: "All meine Gedanken sind bei Sébastien. Ich wünsche ihm eine schnelle Genesung."
Alonso selbst hatte sich bei seiner Premiere direkt für das Qualifying der besten neun Fahrer qualifiziert – als Siebter der ersten Session. "Es ist stressig, anstrengend und kompliziert", sagte der spanische Formel-1-Ex-Weltmeister nach seinen vier Hochgeschwindigkeitsrunden: "Ich bin noch nicht ganz zufrieden, ich denke, es geht am Sonntag noch schneller." Der Spanier, der für die Indy 500 den Großen Preis von Monaco (28. Mai) ausfallen lässt, kämpft damit bei seiner ersten Teilnahme gleich um die Pole Position.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid