Biathleten Dahlmeier und Graf gewinnen Deutscher Sieg im Schalker Schnee
28.12.2013, 21:19 Uhr
Nach vier Jahren ohne deutschem Sieg auf Schalke stellen sich Dahlmeier und Graf ganz oben aufs Treppchen.
(Foto: imago/Eibner)
Angefeuert von Tausenden Fans beim Hallen-Biathlon auf Schalke siegt ein deutsches Duo: Laura Dahlmeier und Florian Graf entscheiden die World Team Challenge für sich. Sie gewinnen nicht nur Preisgeld, sondern auch deutsches Selbstvertrauen für Sotschi.
Laura Dahlmeier und Florian Graf haben die Durststrecke der deutschen Biathleten im Schnee von Schalke beendet. Bei der 12. Auflage der World Team Challenge in Gelsenkirchen setzte sich das Duo nach einer mitreißenden Energieleistung von Graf auf der Schlussrunde gegen das ukrainische Team Olena Pidgruschna und Andrej Derysemlja durch.
"Dass wir gewinnen konnten, ist der Wahnsinn", sagte Junioren-Weltmeisterin Dahlmeier nach dem überraschenden Triumph bei dem Show-Event in der Arena. Andrea Henkel (Großbreitenbach) und Andreas Birnbacher (Schleching) mussten sich als zweites deutsches Team mit dem achten Platz begnügen.
"Ich hatte Gänsehaut"
Dahlmeier (Partenkirchen) und Graf (Eppenschlag) teilen sich die Siegprämie von 28.000 Euro. "Wir haben das Beste gegeben und wollten unbedingt gewinnen. Ich habe meine Chance genutzt und zugeschlagen", sagte Graf, der zu Beginn der Schlussrunde noch hinter Derysemlja lag, dann aber an dem Ukrainer vorbeizog. "Ich hatte Gänsehaut", bekannte Dahlmeier.
Weltcup-Punkte wurden bei dem mit 156.000 Euro dotierten Show-Event nicht vergeben. Der zuvor letzte deutsche Biathlon-Erfolg in Gelsenkirchen lag bereits vier Jahre zurück. 2009 gewann Kati Wilhelm an der Seite des Österreichers Christoph Sumann.
Sechs Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi fehlten einige Top-Stars der Biathlon-Szene in Gelsenkirchen. Doch auch ohne den Weltcup-Führenden Martin Fourcade (Frankreich) oder die nach einer Wirbelverletzung gehandicapte Miriam Gössner aus Garmisch-Partenkirchen herrschte wieder Volksfeststimmung in der mit rund 40.000 Zuschauern gefüllten Schalker Arena.
Abschiedsvorstellung für Andrea Henkel
Im Anschluss an einen Massenstart lagen die Norweger Fanny Welle-Strand Horn und Emil-Hegle Svendsen nach dem ersten Abschnitt der insgesamt 18 Runden über je 1243 Meter in Führung. Die Skandinavier gingen mit einem knappen Vorsprung auf Dahlmeier/Graf in die Verfolgung. Im zweiten Durchgang übernahm das Duo aus der Ukraine zunächst die Führung, musste aber Graf und Dahlmeier den Sieg überlassen.
Für die 36 Jahre alte Andrea Henkel, die nach dieser Saison ihre Karriere beenden will, war es die achte Teilnahme und die Abschiedsvorstellung bei der World Team Challenge. Sie hatte es 2011 mit Michael Greis als Zweite auf das Podium geschafft. Vor Olympia in Sotschi nimmt Henkel nun zunächst den Weltcup in Oberhof (3. bis 5. Januar) ins Visier.
Quelle: ntv.de, jtw/dpa