Sport

Fans elektrisiert, Hulk Hogan kommt Größter Wrestlingstar aller Zeiten ist zurück

Hulk Hogan gilt als größter Wrestlingstar aller Zeiten.

Hulk Hogan gilt als größter Wrestlingstar aller Zeiten.

Wrestlemania ist für jeden Fan der absolute Höhepunkt. 2014 jährt sich das Spektakel zum 30. Mal und so hat sich der Veranstalter - World Wrestling Entertainment (WWE) - einen seiner größten Stars zurückgeholt: Hulk Hogan.

Was Franz Beckenbauer für den Fußball oder Tiger Woods für den Golfsport, das ist für das früher sogenannte "Catchen": Hulk Hogan. Seine Statur, beeindruckend: 1,97 Meter groß, etwa 135 Kilogramm schwer, Arme - dick wie Autoreifen. Seine Markenzeichen: Hell gefärbte Haare, ein knallweißer Bart. Immer mit dabei: seine rot-gelben Federboas. Hulk Hogan ist für die meisten Menschen der Inbegriff eines Profiwrestlers.

Klar, dass so jemand auch für die Filmindustrie beliebt ist: Er hatte seine eigene Reality Show und spielte u.a. bei Rocky III mit. Die Fernsehserie "Thunder in Paradise" wurde ihm auf den Leib geschneidert. Anfang der 90er gelingt Hogan auch der Durchbruch in Deutschland, da es zu dieser Zeit hier im Land einen regelrechten Wrestling-Boom gibt. Fast 25 Jahre später steigt er nun erneut in den Ring. Nun ja, zwar nicht aktiv, sondern als Gastgeber von Wrestlemania XXX.

Hogan ist inzwischen 60, hat eine künstliche Hüfte, da wäre ein aktives Mitmachen eher schwierig. Der langersehnte Comeback Auftritt findet am 06. April im Mercedes-Benz Superdome in New Orleans, USA statt. Mehr als 75.000 Zuschauer aus über 35 verschiedenen Ländern können es kaum erwarten, ihr Idol noch einmal live zu sehen.

Für alle Hulkamaniacs - so werden die Anhänger des Superstars genannt - gibt es in einer vierstündigen Show eine Mischung aus atemberaubender Athletik, großer Show und dem ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, der inzwischen auch immer mehr deutsche Fans wieder in ihren Bann zieht.

Vom Kampfsport zum Familienerlebnis

Dies liegt auch daran, dass sich das Geschäft in den letzten Jahren deutlich gewandelt hat. Dominierten Anfang der 2000er Jahre während der sogenannten Attitude-Ära noch Kampf, Blut und Kraftausdrücke das Geschäft, so sind die heutigen Veranstaltungen familienfreundlich ausgerichtet. Die WWE setzt auf den puren Unterhaltungsfaktor.

Das eigentliche Wrestling kommt da ab und zu sogar zu kurz. Offiziell werden die Superstars auch nicht mehr als Wrestler bezeichnet, sondern als Sport-Entertainer. Ein- bis zweimal pro Jahr kommen die Superstars der WWE auch nach Deutschland.

Trotz hoher Preise von 40 bis zu 110 Euro für eine Karte am Ring sind die großen Hallen meist sehr gut besucht. Das Publikum, bestehend aus allen Altersgruppen, sorgt für eine einzigartige Atmosphäre, die man nirgendwo anders findet. Und somit gibt es auch für viele Fans in Deutschland, denen die Reise nach New Orleans etwas zu weit erscheint, die Möglichkeit, die Showikonen der Gegenwart hautnah zu erleben.

Der n-tv Auslandsreport ist vor Ort und schaut Ende April hinter die Kulissen des größten Showspektakels der Welt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen