Sieg über Vize-Weltmeister Türkei Nowitzki & Co. laufen warm
21.08.2011, 20:31 Uhr
16 Zähler verbuchte Dirk Nowitzki gegen die Türkei.
(Foto: REUTERS)
Mit einer ordentlichen Leistung beenden Deutschlands Basketballer den Supercup in Bamberg. Gegen Vize-Weltmeister Türkei zeigt sich das Team um Superstar Dirk Nowitzki klar formverbessert, aber auch Kämpferqualitäten. Bis zum EM-Start in eineinhalb Wochen bleibt trotzdem noch viel Arbeit.
NBA-Champion Dirk Nowitzki hat die deutschen Basketballer beim Supercup in Bamberg zum zweiten Sieg geführt, eineinhalb Wochen vor dem EM-Auftakt gegen Israel steht der DBB-Auswahl trotzdem noch viel Arbeit bevor. Wer gedacht hätte, mit der Ankunft des Superstars wird die Europameisterschaft in Litauen ein Selbstläufer, der sah sich beim Vier-Nationen-Turnier getäuscht.
Immerhin sicherte sich das deutsche Team mit einem 64:52 (24:29) gegen die Türkei den zweiten Platz. Einen Tag nach der bitteren 56:69-Klatsche gegen Turniersieger Griechenland zeigte die Equipe des Deutschen Basketball Bundes (DBB) gegen den Vize-Weltmeister eine deutliche Leistungssteigerung. Auch Nowitzki, gegen die Griechen noch weit von seiner Topform entfernt, kam besser in Schwung und erzielte 14 Punkte. "Das war ein Schritt nach vorne. Wir haben gut verteidigt und vorne ein bisschen was getroffen", sagte Nowitzki. Der beste Werfer, Chris Kaman (16), sprach von einer "ordentlichen Leistung".
Starkes Schlussviertel in Bamberg
Die Gastgeber liefen gegen die Türken lange Zeit einem Rückstand hinterher. Mit großem Kampfgeist drehte die deutsche Mannschaft die Partie bei tropischen Temperaturen in der Stechert Arena aber noch zu ihren Gunsten und tankte damit neues Selbstvertrauen. Ein 12:0-Lauf zu Beginn des Schlussviertels sorgte für die Entscheidung.
Der EM-Kader steht: Mit Per Günther und Konrad Wysocki hat Coach Dirk Bauermann seine Streichkandidaten gefunden.
(Foto: dpa)
Vor dem Türkei-Spiel hatte Bundestrainer Dirk Bauermann Per Günther und Konrad Wysocki als letzte Spieler aus dem Aufgebot gestrichen. "Die beiden hätten es verdient gehabt, dabei zu sein", sagte der 53-Jährige dem TV-Sender Sport 1. Bei der Zusammenstellung des endgültigen Kaders gehe es aber auch "um Sonderaufgaben", begründete Bauermann seine Entscheidung: "Wer kann das besonders gut, auch für Moral und Stimmung zu sorgen."
Drei Testspiele bleiben
Der Bundestrainer geht damit das Risiko ein, nur mit zwei etatmäßigen Spielmachern zur EM zu fahren. Steffen Hamann und Heiko Schaffartzik sollen das Team in Litauen lenken, zur Not können aber auch Johannes Herber und Lucca Staiger das Spiel gestalten. Die abschließenden drei Testspiele gegen Bosnien-Herzegowina am Dienstag in Bremen und gegen Mazedonien am Freitag in München und am Sonntag in Berlin will Bauermann nun nutzen, das Team weiter einzuspielen.
In der Tat muss das deutsche Team eineinhalb Wochen vor dem EM-Auftakt gegen Israel zu einer Einheit werden. Nowitzki ist nach mehr als zwei Monaten ohne Spielpraxis noch weit von seiner Bestform entfernt, NBA-Kollege Chris Kaman wirkt auf dem Parkett phasenweise wie ein Fremdkörper. Beide steigerten sich aber bereits gegen die Türkei deutlich, was Nowitzki optimistisch stimmt: Für mich war der Supercup sehr wichtig. Ich glaube, ich kann eine gute EM spielen."
Quelle: ntv.de, dpa