59:59 im 5. Satz, dann Dunkelheit Wahnsinn in Wimbledon
24.06.2010, 01:06 Uhr
		                      John Isner und Nicolas Mahut liefern sich in Wimbledon ein Match für die Ewigkeit.
(Foto: REUTERS)
In Wimbledon liefern sich John Isner (USA) und der Franzose Nicolas Mahut das unglaublichste Match der Tennisgeschichte. Die beiden Profis brechen auf Nebenplatz 18 alle Rekorde, und der zehnstündige Marathon ist noch nicht vorbei. Er ist beim Stand von 59:59 nur unterbrochen.
Das längste Tennis-Match der Geschichte ist in der Dunkelheit von Wimbledon abermals unterbrochen worden. Als es in der am Dienstagabend erstmals nach vier Sätzen unterbrochenen Erstrunden-Partie zwischen dem Amerikaner John Isner und Nicolas Mahut aus Frankreich im entscheidenden fünften Satz 59:59 stand, reichte das Licht auf dem Nebenplatz 18 der Anlage an der Church Road nicht mehr aus. Außerdem war der Rasen feucht und rutschig geworden, Stuhlschiedsrichter Mohamed Lahyani vertagte die Partie auf Donnerstag.
Am Mittwoch war nur der fünfte Satz gespielt worden, aber er allein dauert bislang schon 7:06 Stunden. Insgesamt währt das Match inzwischen genau zehn Stunden. Isner ist überzeugt: "So etwas wird es nie mehr geben." Das bislang längste Grand-Slam-Spiel hatten die Franzosen Fabrice Santoro und Arnaud Clement bei den French Open 2004 bestritten. Santoro siegte damals nach 6:33 Stunden mit 6:4, 6:3, 6:7 (7:5), 3:6, 16:14.
Diese Bestmarke haben Isner und Mahut ebenso pulverisiert wie die Rekorde für die meisten Spiele in einem Satz, die meisten Spiele in einer Partie, die meisten Asse eines einzelnen Spielers (bisher 78, nun 98 durch Isner - vorerst) und die meisten Asse in einem Match (momentan insgesamt 193). Lediglich bei den Breaks hielten sich die Spieler vornehm zurück, bislang gab es erst mickrige zwei im gesamten Spiel, eines im ersten und eines im zweiten Satz.
Epischer fünfter Durchgang
  Am Boden, aber noch nicht geschlagen: Der Franzose Nicolas Mahut, der im fünften Satz bislang 55 Mal gegen den Matchverlust servieren musste.
(Foto: REUTERS)
Dass sich der fünfte Satz zu einer unendlichen Geschichte entwickeln würde, war nicht abzusehen. Beim Stand von 10:9 hatte Isner kurz vor dem Sieg gestanden, als Mahut ihm mit einem Doppelfehler einen Matchball schenkte. Aber der Franzose rettete sich mit einem Ass und hielt seinen Aufschlag. Beim Stand von 33:32 hatte Isner sogar zwei Matchbälle, doch Mahut konnte sich erneut retten. Beim Stand von 50:50 erspielte sich Mahut seinen ersten Breakbälle im fünften Satz, ein Break schaffte er trotzdem nicht. Das galt auch für Isner, der bei 59:58 seinen nächsten Matchball vergab. Dann kam die Dunkelheit und verschaffte beiden Spielern eine Ruhepause vor der Fortsetzung der unendlichen Tennisgeschichte.
Immerhin: Auf wen der Sieger des epischen Duells auf Platz 18 trifft, steht schon fest. Es wird der Niederländer Thiemo De Bakker sein. Offen ist nur, wann das Spiel stattfinden kann.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa