Technik

10 Millionen Mal verkauft Galaxy S3 bricht Rekorde

Nicht viele Android-Handys verkaufen sich zehn Millionen Mal. Das Samsung Galaxy S3 hat das in nicht einmal zwei Monaten geschafft. Damit dürfte das neue Samsung-Flaggschiff deutlich erfolgreicher werden als seine Vorgänger. Unterdessen arbeiten die Koreaner eifrig am Update auf Android 4.1. Das könnte auch für S2-Besitzer interessant werden.

Mi seinem 4,8 Zoll-Bildschirm wirkt das S3 fast schon wie ein kleines Tablet.

Mi seinem 4,8 Zoll-Bildschirm wirkt das S3 fast schon wie ein kleines Tablet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Samsung Galaxy S3 erweist sich als Topseller: Zwei Monate nach dem Marktstart Ende Mai hat sich das Android-Flaggschiff bereits zehn Millionen Mal verkauft. Eigentlich habe Samsung diese Marke erst für Ende Juli angepeilt, sagte ein hoher Samsung-Manager der koreanischen Nachrichtenagentur "Yonhap News".  Ob es sich dabei allein um Geräte handelt, die an Endnutzer verkauft wurden oder auch um ausgelieferte Ware, ist unklar.

Sicher ist allerdings, dass der Erfolg nicht ganz überraschend kommt, schließlich startete Samsung schon mit neun Millionen Vorbestellungen in den Verkauf. Zusätzlichen Schwung erhält das S3 durch den US-Markt, wo es von allen wichtigen Mobilfunkanbietern angeboten wird. Diesmal hat sich Samsung nicht so viel Zeit gelassen wie bei den früheren Galaxy-Versionen: Das modifizierte S3 war schon einen Monat nach dem Start in Asien und Europa auch in den USA erhältlich. Die weite Verbreitung dürfte ein Schlüssel zum Erfolg des Vorzeige-Androiden sein: Das Smartphone ist in insgesamt 145 Ländern verfügbar.

Die Vorgängermodelle S1 und S2 brauchten jeweils rund ein Jahr, um die 20 Millionen-Schwelle zu überschreiten. Beim S3 steckt Samsung die Ziele offenbar deutlich höher: Nach Angaben von Yonhap News will Samsung bis Ende des Jahres 40 Millionen Exemplare absetzen. Falls das gelingt, wäre das Galaxy S3 das erfolgreichste Gerät in der Konzerngeschichte.

Update auf Jelly Bean naht

Unterdessen dürfen S3-Nutzer möglicherweise auf ein baldiges Update ihres Betriebssystems hoffen. Werden die aktuellen Modelle noch mit Android 4.0 ("Ice Cream Sandwich") ausgeliefert, könnten sie schon im August oder September auf Android 4.1 ("Jelly Bean") aktualisiert werden. Der Seite "Sammobile" zufolge könnten auch Besitzer des S2 das neue Betriebssystem bekommen. Derzeit führe Samsung die ersten Tests durch und die Ergebnisse seien vielversprechend. Für das zwei Jahre alte Galaxy S1 gibt es hingegen weder Ice Cream Sandwich noch Jelly Bean, sondern weiterhin nur Gingerbread, also Android 2.3. Ende Mai hat Samsung ein Value Pack nachgereicht, das ein paar Häppchen Android 4.0 enthält.

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen