Technik

Mehr Flexibilität fürs iPhone Skype-App bringt Videotelefonie

Videotelefonie per UMTS verbraucht große Datenmengen, ohne Flatrate kann das teuer werden.

Videotelefonie per UMTS verbraucht große Datenmengen, ohne Flatrate kann das teuer werden.

Apple-Nutzer haben ab sofort eine Alternative zum hauseigenen Videotelefonie-Dienst Facetime: Auch  Skype ermöglicht jetzt kostenlose Videotelefonate mit iOS-Geräten. Die 11,9 MB große Version 3.0 des Programms kann ab sofort im App Store heruntergeladen werden.

Die Verbindung zu anderen Skype-Nutzern ist gebührenfrei, Gespräche ins Fest- oder Mobilfunknetz kosten extra. Eine Videoübertragung in beide Richtungen ist mit dem iPhone 3GS, dem iPhone 4 und dem iPod touch der vierten Generation möglich. Mit dem iPod touch der dritten Generation und dem iPad können lassen sich Videobilder nur empfangen, aber nicht versenden. Zudem wird steht fürs iPad nicht die volle Auflösung zur Verfügung. Gespräche sind auch zwischen Handys und Desktop-Computern möglich, sofern auf diesen eine aktuelle Software-Version istalliert ist.

Voraussetzung für Video-Telefonate ist eine stabile Internetverbindung per WLAN oder UMTS. Damit ist die Skype-App vielseitiger als Facetime, das nur bei WLAN-Hotspots funktioniert.


Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen