Technik

Ein bisschen Nexus 5 für alle Google macht die Suche zum Launcher

Google hat die Suche zum Launcher ausgebaut.

Google hat die Suche zum Launcher ausgebaut.

(Foto: n-tv.de)

Durch ein Update der Google-Suche ist es jetzt für viele Besitzer eines Android-Smartphones ganz einfach, den eigentlich exklusiven Launcher des Nexus 5 auf ihrem Gerät zu installieren. Und es gibt noch weitere Neuheiten zu entdecken.

Im Android-System ist derzeit eine Menge los. Google hat mit dem Nexus 5 nicht nur die neue Version 4.4 alias KitKat veröffentlicht, sondern aktualisiert auch eine Kern-App nach der anderen. Zuletzt haben Google Now, Google+ und die Suche ein Update erhalten, wobei die einzelnen Apps immer mehr ineinandergreifen. Spannend ist vor allem, dass die Google-Suche jetzt durch einen kleinen Trick sogar zum Launcher wird und weitgehend die Benutzeroberfläche des Nexus 5 auf Smartphones und Tablets bringt, die mindestens Android 4.1 installiert haben.

Das Update der Google-Suche rollt in Etappen aus, weswegen einige Android-Nutzer vielleicht ein paar Tage darauf warten müssen. Ungeduldige können sich die Installationsdatei (APK) auch auf verschiedenen Webseiten herunterladen. Eine gute Alternative ist "Android Police". Um die APK zu installieren, muss in den Einstellungen unter "Sicherheit" "Unbekannte Herkunft" aktiviert sein.

Stellt man die Sprache auf Englisch, kann man in Google Now Erinnerungen hinzufügen.

Stellt man die Sprache auf Englisch, kann man in Google Now Erinnerungen hinzufügen.

(Foto: n-tv.de)

Die aktualisierte Suche alleine bringt schon einige Neuerungen. Um sie nutzen zu können, muss man allerdings die Sprache auf Englisch umstellen. Tut man dies, zeigt Now selbstständig Updates von oft besuchten Webseiten an, falls man im Chrome-Browser angemeldet ist und den Verlauf synchronisieren lässt. Ebenso wird nach e iner Sprachumstellung neben dem Zauberstab für Schnelleinstellungen links eine Hand mit Schleifchen am Zeigefinger angezeigt. Hier kann man Erinnerungen erstellen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder an einem ausgewählten Ort angezeigt werden sollen. Leider fragt auch nur auf Englisch die Sprachsuche nach, wenn man ein ungenaues Kommando gesprochen hat. Ob und wann diese Funktionen auch auf Deutsch funktionieren werden, ist noch völlig offen.

Immer wissen, wo die Freunde sind

Immerhin gibt es die Neuheiten der Google-Plus-App auch schon für deutsche Nutzer. Unter anderem können sie sich jetzt ein Widget installieren, in dem die Standorte von "eingekreisten" Personen angezeigt werden, die dies freigegeben haben - die gleichen Infos gibt's aber auch im Menü der App unter "Standorte". Beiträge und Kommentare lassen sich direkt übersetzen, nachdem man länger darauf getippt hat. In der zu Google+ gehörenden Fotos-App können einige Geräte ab Android 4.3 Auto-Effekte-Filme erstellen und zu Fotos gibts in den Details jetzt auch EXIF-Infos.

Um den "Experience Launcher" des Nexus 5 auszuprobieren, muss man eine weitere APK herunterladen, auch sie gibt es bei "Android Police". Ist sie installiert, hat man nach einem Tipper auf den Home-Button die Wahl zwischen dem alten Launcher (Übersicht) und dem neuen, der tatsächlich "Google-Suche" heißt.

Wählt man ihn aus, sind Navigations- und Statusleiste danach zwar nicht transparent wie beim Nexus 5, aber Google Now ist nur einen Wischer von links nach rechts entfernt. Und wenn man lange auf eine freie Stelle des Homescreens drückt, kann man Apps oder Widgets installieren und bei der Gelegenheit auch neue Homescreens anlegen, den Hintergrund bestimmen und die Google-Now-Einstellungen aufrufen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen