Technik

Tauschbörsen im Visier Virus greift MP3-Dateien an

Multimedia-Dateien hat ein jetzt neu in Erscheinung getretener Computer-Schädling im Visier. Der Trojaner infiziert auf der Festplatte gespeicherte Dateiformate wie MP3, WMA oder andere Videos. Davor hat nun Secure Computing, ein Hersteller von IT-Sicherheitslösungen, gewarnt, berichtet das Magazin "IT News Australia". Die gefährliche Software gelangt auf den Computer, indem der Nutzer ein infiziertes Multimedia-Dokument im Internet anklickt. Es gibt vor, dass auf dem Rechner des Opfers ein bestimmtes Software-Element nicht vorhanden ist, das aber zum Betrachten des Multimedia-Dokuments erforderlich ist. Dieser sogenannte Codec kann dann aus dem Internet heruntergeladen werden.

Beim Download des vermeintlichen Codec nistet sich der Trojaner auf dem Computer ein. Er befällt automatisch die auf der Festplatte liegenden Multimedia-Files. Tauscht nun ein Anwender seine infizierten Dateien mit anderen Nutzern in Online-Tauschbörsen, breitet sich die Infektion weiter aus. Sicherheits-Experten warnen davor, irgendwelche Codecs aus dem Web herunterzuladen, um damit Multimedia-Dateien anzusehen, die aus Tauschbörsen stammen. Auch Dateien von Internet-Seiten, die dafür bekannt sind, dass dort urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal angeboten werden, könnten eine Infektionsquelle darstellen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen