"Grundsolide Kombination" Warentest urteilt übers Galaxy S4
10.05.2013, 13:56 Uhr
Für einige Funktionen muss man das Galaxy S4 nicht mal in die Hand nehmen.
(Foto: kwe)
Für viele Verbraucher gilt immer noch: Was von "Stiftung Warentest" gut bewertet wird, ist auch gut. So gesehen dürfen bei Samsung die Korken knallen, denn für die Tester baut Samsung mit dem S4 "den Vorsprung zur Konkurrenz mal wieder ein wenig aus."
Kaum ein anderes Smartphone findet derzeit so große Beachtung wie das Samsung Galaxy S4. Auch "Stiftung Warentest" hat sich das Gerät genauer angesehen und das koreanische Handy als "überaus würdigen Nachfolger" des Galaxy S3 eingestuft.
Offenbar war es das erste Smartphone mit Full-HD-Display, das dort in den Labors war. Denn im Testbericht heißt es, der Bildschirm des S4 habe mit 1.080 x 1.920 Pixeln "die höchste Auflösung, die man bisher an einem Handy angetroffen habe." Allerdings haben unter anderem auch das Sony Xperia Z und das HTC One die gleiche Auflösung, und die Geräte waren vor dem S4 auf dem Markt.
Klasse Akku, Unklarheiten beim GPS
Neben dem Display, das "in Sachen Kontrast und Farbwiedergabe spitze" sei, waren die Tester auch von anderen Hardware-Eigenschaften des neuen Samsung-Boliden sehr angetan. So attestieren sie der 13-Megapixel-Kamera "sehr scharfe und detailreiche Fotos" und "auch bei wenig Licht eine ordentliche Farbwiedergabe". Außerdem loben sie die Akkuleistung und finden es erfreulich, dass man die Batterie wechseln kann. Kritik äußern sie nur am GPS, da es bei einem der Testgeräte Aussetzer gegeben habe.
Auch die klassischen Telefoneigenschaften beurteilt "Stiftung Warentest" sehr positiv. Die Sprachqualität sei tadellos. Und im Gegensatz zu vielen anderen Smartphones habe das S4 beim Test der Netzempfindlichkeit kein Antenneproblem gezeigt.
Extras nicht so wichtig
Zusatzfunktionen wie "Smart Screen" oder "Air View" halten die Tester zwar für praktisch, aber nicht immer praxistauglich. Die Extras seien aber auch nicht der Grund, warum das Galaxy S4 einen "Vorsprung zur Konkurrenz" habe. Ausschlaggebend sei, dass das Smartphone eine "grundsolide Kombination aus hervorragendem Display, hohem Arbeitstempo, guten Telefoneigenschaften und richtig gutem Akku" biete.
Quelle: ntv.de, kwe