Der Tag

Der Tag AfD wirbt auf Telegram offensiv um Querdenker und Radikale

Die AfD verfolgt offenbar mit einigem Erfolg die Strategie, im Messengerdienst Telegram die dort sehr aktive Querdenker-Szene als Wähler für sich zu gewinnen. Der "Spiegel" und "ZDF Zoom" haben dort in einer großangelegten, gemeinsamen Recherche Tausende Chatgruppen von radikalen Rechten, Corona-Leugnern und AfD-Funktionären ausgewertet. Die AfD wolle offenbar das "große Wachstumspotenzial und die Öffentlichkeit nutzen sowie versuchen, neue Wähler im esoterischen Milieu zu erschließen", sagt Josef Holnburger, Geschäftsführer der Denkfabrik Cemas, der die Datenanalyse begleitet hat. So betreibt etwa Peter Boehringer den größten Telegram-Kanal unter allen AfD-Bundestagsabgeordneten. Seine Verschwörungserzählungen zum Thema Corona werden der Untersuchung zufolge tausendfach geteilt, nicht zuletzt von dem extrem rechten Verschwörungsideologen Oliver Janich. Er betreibt mit über 162.000 Abonnenten den drittgrößten deutschsprachigen Telegram-Kanal und veröffentlicht dort Sätze wie: "Viele der Leute, die da heute an der Macht sind, gehören eigentlich aufgehängt. Kann man ja sonst nirgends sagen, hier kann man es sagen".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen