Der Tag

Der Tag Esel-Methode soll Wölfe vertreiben

Der europäische Grauwolf.

Der europäische Grauwolf.

(Foto: imago/blickwinkel)

Vor zwei Wochen hatten die Behörden in Schleswig-Holstein den Abschuss eines sogenannten Problemwolfs genehmigt, doch in der Nacht zum Sonntag riss er erneut ein Schaf. Eine neue Methode könnte den Wolf verscheuchen, meint Martin Richenhagen, Chef des Landmaschinen-Herstellers AGCO: die Esel-Methode.

"Auf unserem Pferdehof in der Nähe von Atlanta hatte sich ein Rudel Kojoten angesiedelt, was besonders für die ganz jungen Pferde gefährlich war. Das Bejagen von Kojoten ist in Georgia nicht erlaubt und so musste die Büchse im Tresor bleiben", erklärte der Deutsche der "Bild"-Zeitung. Daraufhin wurden kurzerhand zwei Esel angeschafft. "Sie haben keine Angst, halten Wölfe und Kojoten sicher fern." Die Fleischfresser würden dagegen vor allem das Geschrei und auch die Tritte der Unpaarhufer fürchten. Nachdem sie die Räuber verjagt hatten, wurden diese nicht mehr gesehen, fügte Richenhagen hinzu.

Warum Wölfe für den Menschen aber nur in seltenen Fällen gefährlich werden, können Sie in unserem Podcast "Wieder was gelernt" nachhören:

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen