Der Tag Flüchtlingspolitik: Viele Deutsche fordern Sanktionen gegen Polen
27.12.2017, 12:13 UhrMehrere osteuropäische Länder, darunter Polen, Tschechien und Ungarn, wehren sich gegen die Umverteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU. Sie weigern sich, Flüchtlinge aufzunehmen. Die meisten Deutschen sprechen sich für einen härteren Kurs der EU gegen Mitgliedsländer aus, die in der Flüchtlingsfrage nicht den übrigen EU-Staaten zusammenarbeiten. Das geht aus dem jüngsten RTL/n-tv-Trendbarometer von Forsa hervor.
Die Mehrheit der Bundesbürger ist demnach der Auffassung, die EU solle gegen die Länder mit Sanktionen vorgehen. 31 Prozent der Befragten lehnen solche Sanktionen ab. Ältere sind stärker für ein hartes Vorgehen der EU als Jüngere – 70 Prozent der über 60-Jährigen gegenüber 53 Prozent der 14- bis 29-Jährigen.
Quelle: ntv.de