Der Tag

Der Tag "Hilfstransporte" für Russen im Donbass? Pro-Putin-Verein verliert Gemeinnützigkeit

Der Verein "Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe" klingt ja auf den ersten Blick nach einer guten Sache: Menschen in Kriegsgebieten Hilfe leisten und Frieden stiften - oder so ähnlich. Wenn man sich allerdings mal genauer ansieht, wer da wem "Hilfe" anbietet, kann einem schon schlecht werden. Der bereits 2015 im brandenburgischen Wandlitz gegründete Verein ist ganz offensichtlich nicht gemeinnützig unterwegs, sondern vielmehr politisch aktiv: Die Gründerinnen und Gründer schreiben auf der Website haarsträubende Dinge in ihren "Standpunkten": über die angebliche Rechtmäßigkeit der Annexion der Krim, von einem "Putsch" im Osten der Ukraine, der die Bürgerinnen und Bürger dort "frei" gemacht hätte und die sich wiederum entschieden hätten, wem sie sich "anvertrauen" wollen. Auch nennt der Verein das Innenministerium der "Republik Donezk" als Partner. Kurzum: Dort steht kompletter Blödsinn und jede Menge Pro-Putin-Propaganda. Und diese wurde hier in Deutschland auch noch jahrelang finanziell gestützt. Denn als gemeinnütziger Verein hat die "Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe" seit 2015 steuerliche Vorteile genossen. Diese nutzte der Verein etwa, um im Juni 2022 einen Hilfstransport in den Donbass im Osten der Ukraine zu organisieren. Die Lebensmittel kamen den dort lebenden Russinnen und Russen - sprich den Besatzern - zugute. Wie auf Fotos zu sehen ist, posierten die Fahrer des Transports vor einem Lkw - der durch Vereinsspenden finanziert worden ist - mit dem in Deutschland verbotenen Z-Symbol. Im August 2022 macht das Recherchenetzwerk "Policy Network Analytics" darauf aufmerksam, die "Berliner Zeitung" berichtet und konfrontiert im September das Finanzministerium in Brandenburg. Erst Monate später erkennt es dem Verein jetzt die Gemeinnützigkeit ab. "Grund sollen die politischen Tätigkeiten außerhalb der Satzung sein", schreibt die Zeitung dazu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen