Der Tag

Der Tag Kampf gegen Krise: Belgier sollen mehr Pommes essen

Unter den Restaurantschließungen im Zuge der Corona-Krise leiden auch die Kartoffelproduzenten in Belgien. Aktuell droht die Vernichtung großer Mengen überschüssiger Ware. Damit es nicht so weit kommt, hat der Verband der Kartoffelerzeuger (Belgapom) einen Appell gestartet. Belgiens Bürger werden aufgefordert während der Pandemie jede Woche eine zusätzliche Portion Pommes mehr zu essen.

"Indem sie während dieser Krise eine zusätzliche Portion essen, können sie Landwirten und der Industrie helfen", sagte Belgapom-Chef Romain Cools gegenüber CNN.

Wie der Sender weiter berichtet, isst der durchschnittliche Belgier einmal pro Woche Pommes, hauptsächlich außer Haus. Die belgischen Kartoffelbauern rechnen in diesem Jahr mit einem Überschuss von 750.000 Tonnen Kartoffeln.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen