Der Tag

Der Tag Mehrheit der Bundesländer gegen Böllerverbot - nur zwei dafür

Jedes Jahr wird die Forderung nach einem Böllerverbot um Silvester laut. Gute Gründe gäbe es meiner Meinung nach einige: weniger Verletzte, weniger Müll, ein ruhigeres Silvester für Einsatzkräfte, weniger Schäden an Häusern und Infrastruktur und eine angenehmere Zeit für Haustiere (und ihre Besitzer), die durch den Lärm tagelang in Furcht leben müssen. Die Mehrheit der Bundesländer ist laut einer Umfrage des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" dennoch gegen ein Böllerverbot an Silvester. Von den 16 Bundesländern sprachen sich demnach 11 dagegen aus, Feuerwerk von Privatleuten zum Jahreswechsel zu verbieten. Lediglich Bremen und Berlin waren dafür. Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein legten sich nicht fest. Für die Umfrage waren die jeweils zuständigen Ministerien befragt worden.

In diesem Jahr war die Diskussion um ein Böllerverbot neu entfacht worden durch schwere Vorfälle mit sogenannten Kugelbomben, die wegen ihrer hohen Explosionskraft hierzulande nicht für den Allgemeingebrauch zugelassen sind. Mehr als 1,9 Millionen Menschen unterschrieben Petitionen für ein bundesweites Böllerverbot. Rund um den Jahreswechsel starben fünf Männer bei Böller-Unfällen. Es gab viele Verletzte sowie Schäden an Häusern und Infrastruktur.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen