Der Tag Merkel will Datenschutz aufweichen
17.11.2016, 15:46 Uhr
Dass Merkel das Internet einst als "Neuland" bezeichnete, wird ihr gern heute noch vorgehalten.
(Foto: imago/Becker&Bredel)
Technologieunternehmen wie Facebook oder Google machen Milliarden-Gewinne - und werden für ihre Datensammelei kritisiert. Kanzlerin Merkel hält entsprechende Einschränkungen in Europa für überholt. Sie strebt eine Lockerung der Datenschutzregeln an:
- "Wir Europäer sind dafür bekannt, dass wir gerne Dinge verbieten", sagt die CDU-Chefin auf dem IT-Gipfel in Saarbrücken.
- Das bislang gültige Prinzip, wonach Firmen möglichst wenige Daten speicherten, sei an seine Grenzen gestoßen. "Datensparsamkeit kann heute nicht die generelle Leitlinie für neue Produkte sein."
- Es gebe auf europäischer Ebene neue und vernünftige Datenregeln, doch dürften diese hierzulande nicht so restriktiv ausgelegt werden, dass am Ende viele Big-Data-Anwendungen dann doch verboten würden, sagt die Kanzlerin.
Nun ja. Eine bessere Idee wäre vermutlich, erstmal den Ausbau schneller Datenleitungen voranzubringen.
Quelle: ntv.de