Der Tag Zeitung: Zahl der Privatflüge nach Davos erreicht Rekord
23.01.2019, 20:51 Uhr
Von dem Dübendorfer Flugplatz sind es noch einmal knapp zwei Stunden Autofahrt nach Davos.
(Foto: REUTERS)
Bei ihrer heutigen Rede anlässlich des Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums in Davos appellierte Kanzlerin Angela Merkel an die Industrieländer, ihrer Verantwortung für das Weltklima gerecht zu werden. "Ich bin zutiefst überzeugt, dass die Klimaveränderung für uns, für die gesamte Welt, eine Riesenbedeutung hat." Die Industrieländer hätten die Fähigkeit und auch die Verantwortung, Technologien zu entwickeln, von denen andere dann profitieren könnten. Doch all diese Appelle nützen nichts, wenn nicht bereits vorhandene umweltschonende Technologien zum Zuge kommen.
Denn wie der britische "Guardian" vorrechnet, setzen ach so fortschrittliche und nachhaltigen Staaten auf eine der klimaschädlichsten Transportvarianten überhaupt: das Flugzeug. Experten des "Air Charter Service" gehen davon aus, dass zum diesjährigen Treffen in Davos 1500 individuelle Privatjets zu den Flughäfen in der Umgebung und wieder zurück fliegen. Das wäre ein Rekord. Zu den Ländern mit den meisten Flügen zählen Frankreich, Großbritannien, die USA, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate und - wie könnte es anders sein - Deutschland.
Quelle: ntv.de