Aljoscha Prange
Aljoscha Prange ist Redakteur im Video- und Gesellschaftsressort und schreibt zu Osteuropa und Zentralasien, zu Literatur und anderem.
Aljoscha Prange
Artikel des Autors
imago736211612.jpg

Roman von Meme-Queen Sveamaus Achtung, jetzt wird's eklig

Svea Mausolf wird auf Instagram mit gesellschaftskritischen Satire-Memes berühmt. Nun wendet sie ihr Erfolgsrezept auf ihren Debütroman "Image" an und dreht spießig-deutschen Alltagswahnsinn durch den Sveamaus-Wolf. Dabei kann es auch mal richtig schmutzig werden. Von Aljoscha Prange

44939502.jpg

Den Weihnachtsbesuch absagen? "Ausreden sind besser als Eskalation"

Weihnachten gilt als Fest der Liebe und Besinnung. Doch für viele Familien gipfeln die Feiertage in Streit und Enttäuschung - und das alle Jahre wieder. Wie sich Zoff unterm Christbaum verhindern lässt und was zu tun ist, wenn es bereits gekracht hat, verrät der Psychologe und Psychotherapeut Peter Kaiser.

414380587.jpg

"Was soll schon schiefgehen?" Oceangate-CEO witzelte vor "Titan"-Drama über Risiken

Im Juni 2023 implodiert das Tauchboot "Titan" auf dem Weg zum Wrack der "Titanic". Die fünfköpfige Besatzung kommt ums Leben, darunter auch der Chef der Betreiberfirma Oceangate. Stockton Rush witzelte erst wenige Monate zuvor über die vermeintliche Unzerstörbarkeit der "Titan", wie eine neue TV-Dokumentation nun aufdeckt. Von Aljoscha Prange

413751391.jpg

Elliot Pages Memoiren "Pageboy" "Lasst mich einfach mit euch in dieser Welt sein"

In seiner Autobiografie "Pageboy" beschreibt der kanadische Schauspieler Elliot Page den schmerzhaften, doch letztlich befreienden Weg zu seinem Outing als trans Mann. Neben einer zärtlichen Seelenschau und einer Abrechnung mit dem System sexualisierter Gewalt in Hollywood ist das Buch vor allem eins: ein flammendes Plädoyer für mehr Menschenliebe in Zeiten erstarkenden Queer-Hasses. Von Aljoscha Prange

9783351039417_KATALOG_URHEBERBILD(1).jpg

"Also haben sie mich geholt" Wie eine Uigurin das Lager überlebte

Inhaftierungen, Folter, Verfolgung - so geht China gegen Uiguren in der Region Xinjiang vor. Gulbahar Haitiwaji wird drei Jahre in ein Umerziehungslager gesteckt. Ihr Erfahrungsbericht "Wie ich das chinesische Lager überlebt habe" erzählt von diesen Verbrechen. Von Aljoscha Prange

222964274.jpg

Kirgistans Schockstarre Wie ein Land in die Resignation verfällt

Am 10. Januar geht der ehemalige Gefängnisinsasse Sadyr Dschaparow als Sieger aus den vorgezogenen Präsidentschaftswahlen in Kirgistan hervor. Zu seinem zweifelhaften Aufstieg aus dem Gefängnis an die Spitze der Regierung verhelfen ihm vor allem eine fanatisierte Wählerschaft und das Versagen seiner politischen Vorgänger. Von Aljoscha Prange

imago0051355586h.jpg

Bye-bye, Umami Wie Covid-19 die Geschmackswelt lähmt

Wer bei einer Covid-19-Erkrankung nur milde Symptome entwickelt, kann sich glücklich schätzen. Trotzdem gibt es oft Spätfolgen. Bei unserem Autor ist es ein trüber Schleier, der über seinem Geschmackssinn liegt und ihm den Luxus des Schmeckens und Genießens nimmt. Von Aljoscha Prange

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen