Online-Musik-Tauschbörse Filter behindert Napster-Nutzer nicht
05.04.2001, 10:32 UhrBei der Online-Musik-Tauschbörse Napster haben Nutzer in der letzten März-Woche trotz gerichtlich verfügter Einschränkungen mehr Titel heruntergeladen als noch in der Woche zuvor. Einer Studie des Instituts Webnoize zufolge werden die Nutzer mit dem Filter "spielend leicht fertig".
Allein in der letzten März-Woche seien 593 Millionen Musiktitel heruntergeladen worden. Das seien 25 Prozent mehr als in der vorangegangenen Woche, hieß es in der Untersuchung des in Cambrigde im US-Bundesstaat Massachusetts ansässigen Instituts. Noch immer sei es möglich, fast jedes gewünschte Lied zu bekommen.
Der Musikverband Recording Industry Association of America (RIAA) hatte Ende März vor Gericht geklagt, es gebe keine Hinweise darauf, dass Napster sich dem Urteil beuge. Napster argumentierte dagegen, mehr als 275.000 Lieder seien bis Ende März vom Online-Tausch ausgeklammert worden. Die großen Musikunternehmen hätten aber nicht genügend Informationen zur Verfügung gestellt, um die gerichtlichen Auflagen vollständig zu erfüllen. Nach dem Gerichtsurteil hatte die Online-Börse, bei der mehr als 60 Millionen Nutzer registriert sind, angekündigt, rund zwei Millionen Musiktitel zu blockieren.
Neue Konkurrenz für Napster
Unterdessen wittern andere Firmen die Chance, ehemalige Napster-Kunden für sich zu gewinnen. Der Internet-Riese Yahoo hat eine Kooperation mit Duet angekündigt, um kostenpflichtige Musik-Downloads anzubieten. An Duet ist neben Sony auch der französische Medienkonzern Vivendi beteiligt. Der neue Dienst soll im Sommer startbereit sein.
Auch der Musiksender MTV bemüht sich um die Napster-Marktlücke. Zusammen mit der Schwester-Site von VH1 werden Musikfans bis Ende April ein Sortiment an digitalen Musikdateien der großen Labels finden, teilte ein Firmensprecher mit.
Quelle: ntv.de