Wegen zunehmenden Spannungen Taiwanische Regierung erhöht Reisewarnung für die Volksrepublik China
27.06.2024, 12:46 Uhr
Die Polizei hat einen Mann in Dresden wegen Spionageverdachts für China festgenommen.
(Foto: Oliver Berg/dpa)
Die taiwanische Regierung erhöht angesichts zunehmender Spannungen mit China ihre Reisewarnung für die Volksrepublik. Sie forderte ihre Bürger am Donnerstag auf, unnötige Reisen nach China zu vermeiden. "Wenn es nicht notwendig ist, dann gehen Sie nicht", sagte ein Sprecher des Taiwanischen Rats für Festlandangelegenheiten.
Die taiwanische Regierung erhöht angesichts zunehmender Spannungen mit China ihre Reisewarnung für die Volksrepublik. Sie forderte ihre Bürger am Donnerstag auf, unnötige Reisen nach China zu vermeiden. "Wenn es nicht notwendig ist, dann gehen Sie nicht", sagte ein Sprecher des Taiwanischen Rats für Festlandangelegenheiten.
Dies gelte auch für die chinesischen Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau. Es sei kein Verbot für Besuche, sondern diene dem Schutz der Bewohner von Taiwan. Die Reisewarnung solle sie an das Risiko eines China-Besuchs erinnern und stelle keine Gegenmaßnahme dar. Die Behörde antwortete zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
In der vergangenen Woche hatte China taiwanischen Unabhängigkeitsverfechtern in extremen Fällen mit der Todesstrafe gedroht. Auch im neuen taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te sieht China einen Separatisten. Lai wiederum hatte China wiederholt Gespräche angeboten, wurde jedoch abgewiesen. China betrachtet das demokratisch regierte Taiwan als sein eigenes Territorium und lehnt eine Unabhängigkeit ab.
Quelle: ntv.de, rts