Frisches Geld für Getyourguide "Der Nachholeffekt beim Reisen ist bombastisch"
07.07.2023, 10:10 Uhr
(Foto: IMAGO/ingimage)
Die Erlebnis-Plattform Getyourguide profitiert von einem Ansturm auf die Urlaubsziele und ihre größten Attraktionen. Mitten in der Finanzierungsflaute bekommt das Startup neues Geld bekommen.
Sie ist eines der erfolgreichsten deutschen Startups: Die Berliner Event-Plattform Getyourguide hat in einer neuen Finanzierungsrunde fast 200 Millionen Dollar an frischem Kapital eingesammelt und wird nun mit annähernd 2 Milliarden Dollar bewertet. Dem Unternehmen, das zu Beginn der Corona-Pandemie fast pleite war, kommt dabei zugute, dass die Reisebranche inzwischen einen massiven Boom erlebt.
In diesem Jahr will Getyourguide profitabel werden. "Der Nachholeffekt ist bombastisch", sagt Unternehmenschef Johannes Reck im Podcast "Die Stunde Null". "Die Welt ist wieder geöffnet – und es herrschen die gleichen Trends vor wie vor der Pandemie."
Das Unternehmen verdient sein Geld damit, die Buchung von Urlaubserlebnissen wie Museumsbesuchen, Bootstouren oder Ponytrips online zu vermitteln. In manchen Fällen können die Kunden dabei an der Warteschlange vorbei direkt zum Ort des Events weitergehen. Aus Sicht Recks liefert seine Plattform damit auch die Möglichkeit, Besucherströme effizienter zu lenken. "Es ist ein deutlich besserer Steuerungsmechanismus", sagt er.
Die gestiegenen Energiepreise haben sich nach Ansicht Recks bisher noch nicht negativ auf das Geschäft ausgewirkt. "Bei uns hat die Inflation noch nicht so stark hereingeschlagen", sagt er. Allerdings rechnet er für das kommende Jahr mit ersten spürbaren Rückschlägen – auch weil Flugreisen immer teurer werden. "Wir werden wahrscheinlich 2024 weniger Nachfrage haben", so Reck.
Hören Sie in der neuen Folge von "Die Stunde Null":
- Was man in der Sagrada Familia in Barcelona machen kann
- Warum Google und Facebook so wichtig für Getyourguide sind
- Wo Johannes Reck mit seinem Sohn hingeht
Alle Folgen finden Sie direkt bei RTL+, Apple oder Spotify oder Google.
Quelle: ntv.de