
Zusammen mit den neuen iPhones ist iOS 13 gekommen.
Nicht alle Besitzer eines Apple-Smartphones kommen in den Genuss des neuen Betriebssystems. Das iPhone 6 ist leider schon zu alt für das Update.
Geräte, die iOS 13 erhalten, sollen schneller arbeiten als vor der Aktualisierung.
Apps sollen bis zu zweimal flotter starten, ...
... das Entsperren via Face ID soll bis zu 30 Prozent zackiger klappen.
Außerdem komprimiert Apple ab Herbst Apps um bis zu 30 Prozent und App-Updates sollen bis zu 60 Prozent kleiner ausfallen.
Die sichtbarste Neuerung ist der Dunkelmodus - wenn man ihn aktiviert.
Das kann man in den Anzeige-Einstellungen machen, ...
... wo man auch Zeiten für automatische Aktivierungen festlegen kann.
Man kann aber auch schnell ins Kontrollzentrum gehen und den Helligkeitsregler länger antippen.
Das sieht dann so aus.
Die Hintergrundbilder ...
... dunkeln automatisch etwas ab, wenn der Modus aktiviert wird.
Die Verdunkelung ist systemweit und bezieht auch Apps von Drittentwicklern ein, wenn sie entsprechend angepasst werden.
Apropos länger antippen: Wenn man Apps löschen oder verschieben möchte, lässt man den Finger jetzt einfach so lange auf einem Symbol liegen, ..
... bis die Apps wackeln. Ob man leichter oder stärker drückt, spielt keine Rolle mehr.
Die Fotos-App hat viele Verbesserungen erhalten.
Unter anderem "kuratiert" sie jetzt die Bildersammlung.
Sie ordnet Bilder übersichtlicher nach Jahren, ...
... Monaten ...
... oder Tagen.
Dabei werden die ersten Fotos jeweils größer dargestellt, den optimalen Ausschnitt bestimmt iOS 13.
Auch praktisch: Screenshots haben jetzt ihr eigenes Album "Bildschirmfotos".
Die Bildbearbeitung hat Apple mächtig aufgeschraubt. Unter anderem kann man jetzt die Lebendigkeit von Fotos erhöhen, ...
... indem Farben verstärkt werden, aber Hauttöne und gesättigte Farben unverändert bleiben.
Man kann die Farbtemperatur erhöhen ...
... oder herabsetzen ...
... sowie den Farbton verändern.
Dieses Instrument sollte man aber vorsichtig einsetzen.
Auch wenn man nachschärft, ...
... sollte man nicht übertreiben.
Wer möchte, kann auch mit einer künstlichen Vignettierung experimentieren, ...
... um den Blick ins Zentrum einer Aufnahme zu lenken.
Bei Straßenschluchten oder Gebäuden kann es hilfreich sein, dass die Fotos-App erlaubt, die Aufnahmen zu entzerren.
Das kann man aber auch der Automatik überlassen, die das ganz gut hinkriegt.
Störungen zu reduzieren empfiehlt sich nur selten, da man schnell Details "wegmatscht".
Die Stärke der einzelnen Effekte erkennt man an sich schließenden gelben (+) oder weißen (-) Kreisen.
Keine Sorge: Man kann beim Bearbeiten nichts kaputt machen, alle Änderungen lassen sich auch später rückgängig machen.
Klasse: Fast alle Bearbeitungsmöglichkeiten findet man unter iOS 13 auch bei den Videos.
Man kann sie sogar entzerren ...
... und mit der jüngsten iPhone-Generation klappt das Ganze auch bei 4K-Videos mit 60 fps oder Zeitlupenaufnahmen in FHD und mit 240 fps.
Bei Porträts kann man unter iOS 13 die Position und Intensität der Studiobeleuchtung virtuell anpassen.
Zitat Apple: Der neue Porträtlichteffekt "High-Key Mono" erzeugt einen schönen, klassischen Look mit einem monochromen Motiv vor weißem Hintergrund.
iOS 13 bringt auch Verbesserungen beim Datenschutz ...
... und der Sicherheit.
Nutzer haben unter iOS 13 mehr Kontrolle über Standortinformationen.
Sie bestimmen, ob sie einer App einmalig, immer oder nur bei Verwendung Zugriff darauf gewähren.
Und man kann jetzt einstellen, ob man einen Standort preisgibt, wenn man ein Foto über soziale Medien teilt.
Außerdem verbessert Apple in Safari den Schutz vor dem sogenannten "Fingerprinting", bei dem Nutzer über Browser-Daten getrackt werden.
Man kann sich jetzt anonym mit seiner Apple ID in Apps und auf Websites anmelden, statt dafür beispielsweise das Facebook- oder Google-Konto zu verwenden.
Hier wird beispielsweise in Zukunft auch "Mit Apple anmelden" zu sehen sein.
Die Aufnahmen von Home-Sicherheitskameras werden jetzt mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in der iCloud gespeichert.
Die Karten-App hat Apple kräftig aufgemöbelt.
Leider gibt es das neue "Umschauen" und andere praktische neue Funktionen vorerst nur in den USA.
Ab Ende 2019 sollen die Karten-Updates zwar auch in anderen Ländern ausgerollt werden.
"Umschauen" wird aber in Deutschland wohl erstmal nicht zur Verfügung stehen. Apple sagt, das aktuell von Kamera-Autos gesammelte Material werde dafür vorerst nicht verwendet.
Immerhin gibt es in Deutschland auch verbesserte ÖPNV-Informationen, ...
... man darf Sammlungen mit Lieblingsorten anlegen und teilen ...
... und der Umgang mit Favoriten wurde aufpoliert.
Außerdem hat Apple in Carplay Routenplanung, Suche, Navigation und Kreuzungsdarstellungen verbessert.
Siri ist auch mal wieder etwas schlauer geworden. Sie macht jetzt unter anderem personalisierte Vorschläge in Apple Podcasts, Safari und Karten.
Im Auto kann Siri Musik, Podcasts, Hörbücher und Radiosender in Apps anderer Anbieter abspielen.
Die Kurzbefehle-App ist in iOS 13 vorinstalliert.
In Nachrichten kann man jetzt Name und Foto automatisch teilen - wenn man dies möchte.
Die einen freut es, die anderen sind genervt: Memojis und Animojis dürfen sich unter iOS 13 noch mehr austoben.
Es ist jetzt unter anderem möglich, Memojis mit Rouge ...
... oder Lidschatten aufzuhübschen.
Und iOS 13 bringt auch drei ganz neue Animojis: Maus, ...
... Oktopus ...
... und Kuh.
Memojis kann man jetzt auch direkt in der Kontakte-App erstellen.
Dass iPhone-Nutzer das nochmal erleben dürfen: Jetzt ist es auch bei Apples Tastatur möglich, von Buchstabe zu Buchstabe zu streichen statt zu tippen.
Die Erinnerungen-App hat ein neues Design und Verbesserungen erhalten.
Das sieht doch übersichtlich und luftig aus, oder?
Mit der neuen Schnellzugriffsleiste über der Tastatur kann man Termine, Markierungen, Orte oder Fotos und Scans hinzufügen, ohne den Bildschirm zu wechseln.
Wenn man eine Person in einer Erinnerung hinzufügt, ...
... blendet iOS 13 die Erinnerung ein, wenn man mit ihr chattet - aber leider erst nach der ersten Nachricht.
In der überarbeiteten Mail-App kann man Nachrichten jetzt in verschiedenen Farben markieren.
Man muss allerdings wissen, dass die Funktion hinter dem Teilen-Symbol zu finden ist, ...
... das bis auf den Mülleimer jetzt alle anderen Funktionen vereint.
So sieht das aus.
Wenn man auf den Pfeil rechts über der Tastatur tippt, ...
... erscheint eine neue Leiste, wo man Anhänge hinzufügen ...
... oder die neuen Werkzeuge zum Formatieren von Text ...
... und zum Zeichnen auswählen kann.
Nettes Detail: Fügt man Fotos in Mail hinzu, behält man jetzt die Nachricht im Blick.
In der neu gestalteten Health-App gibt es nicht nur ein Zyklusprotokoll, ...
... sondern es ziehen auch "Hören" ...
... und Zähneputzen in die Gesundheitsdaten ein.
Außerdem hat Apple Design und Funktionen der Notizen-App verbessert, ...
... im App Store gibt's demnächst den Spiele-Aboservice "Arcade" ...
... und die Dateien-App ist etwas praktischer geworden.