

Achtung, Achtung! Es ist eine schwere Geburt. Schließlich müssen die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1984 warten, ...
... bis die Zeit von lediglich drei Programmen und gefühltem Dauertestbild zu Ende ist. Am ...
... 2. Januar 1984 geht das Privatfernsehen an den Start - und mit ihm ...
... natürlich auch das Programm von RTL (damals noch RTL Plus) ...
... unter der Leitung seines damaligen Direktors Helmut Thoma. In ...
... der Anfangszeit ist alles noch ein wenig hemdsärmelig ...
... und improvisiert, dennoch weht endlich ein frischer Wind durch die angestaubte TV-Landschaft. Die ...
... erste Sendung, die im deutschen RTL-Programm ausgestrahlt wird, ist das Nachrichten-Format "7 vor 7" mit Hans Meiser (l.) und Geert Müller-Gerbes. Während ...
... Letzterer vielen wahrscheinlich auch noch durch seine Moderation der Verbrauchershow "Wie bitte?!" in den 90er-Jahren in Erinnerung ist, ...
... ist Meiser viele Jahre eine Art RTL-Allzweckwaffe. Eingesetzt wird er etwa ...
... in der Reality-Serie "Notruf" ...
... und von 1992 bis 2000 natürlich in der nach ihm benannten Talkshow. Sowohl Gerbes als auch Meiser sind inzwischen gestorben, ihr prägender Einfluss auf die TV-Geschichte bleibt. So ...
... wie der von Björn-Hergen Schimpf, der ebenfalls zur "7 vor 7"-Moderationsriege zählte, aber auch eine Zeit lang durch eine Sendung wie das Reisequiz "Ein Tag wie kein anderer" führte. Noch ein ...
... RTL-Urgestein mit "7 vor 7"-Vergangenheit gefällig? Bitte sehr: Ulrich "Ulli" Potofski. Als RTL-Sportchef ...
... präsentierte er unter anderem ab 1988 die Fußball-Show "Anpfiff" bei RTL. Überhaupt ...
... der Sport bei RTL: Nicht minder legendär sind zweifelsohne die Skisprung-Übertragungen mit Günther Jauch (l.) und Dieter Thoma, ...
... die Formel-1-Berichterstattung mit dem natürlich stets adrett gekleideten Kai Ebel (l.), ...
... die von dem leider ebenfalls bereits verstorbenen Werner Schneyder kommentierten Boxkämpfe ...
... oder aber die Shows rund um den internationalen Fußball mit Jauch, Franz Beckenbauer (l.) und Marcel Reif. Die Moderation zum "Torfall von Madrid", die Jauch und Reif 1998 bei RTL ablieferten, hat dabei längst Kultstatus. Springen wir ...
... für einen Moment in die Gegenwart, dann kann man "Ninja Warrior Germany" den Kultstatus wohl ebenfalls nicht länger absprechen. Seit 2016 ist das Format, in dem nun wirklich sportliche Höchstleistungen erbracht werden, inzwischen auf Sendung. Doch ...
... gucken wir wieder zurück: Ist er nicht süß?! Auch Günther Jauch ist weit über den Sportbereich hinaus ...
... alsbald ein prägendes Sendergesicht. Auf die Moderation von Stern TV ...
... und des RTL-Jahresrückblicks "Menschen, Bilder, Emotionen" - in beiden Sendungen ...
... wurde er inzwischen von Steffen Hallaschka beerbt - folgt ...
... 1999 der erste Einsatz bei "Wer wird Millionär?". Ein Einsatz, der ebenso andauert ...
... wie seine gemeinsamen Show-Auftritte mit Kumpel Thomas Gottschalk etwa in "Denn sie wissen nicht, was passiert" ...
... oder seine Quiz-Wettkämpfe gegen so illustre Gegner wie den "Bergdoktor" (Hans Sigl). Aber Moment, ...
... das geht dann doch ein bisschen schnell. Gehen wir also wieder zurück an die Anfänge von RTL, als der 2020 verstorbene Karl Dall noch in "Dall-As" pöbelte, ...
... David Hasselhoff erstmals in "Knight Rider" über die deutschen TV-Bildschirme flitzte ...
... und 1988 mit "Alles Nichts Oder?!" eine Show auf Sendung geht, über die auch Jahrzehnte später noch gesprochen wird. Die schrille Tortenschlacht ...
... mit Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen war für damalige Verhältnisse geradezu revolutionär. Ebenso ...
... wie dieses Format, versteht sich: "Tutti Frutti"! Die ...
... ebenfalls von Balder ab 1990 moderierte Nackedei-Show mit den absurdesten Regeln der Fernsehgeschichte ...
... bricht mit Absicht Tabus. Was "Tutti Frutti" für die Großen ist, ...
... ist die "Mini Playback Show" für die Kleinen. Die von Marijke Amado moderierte Show wird ebenfalls 1990 erstmals ausgestrahlt. Und ...
... auch diese niederländische Moderatorin haben die RTL-Zuschauerinnen und -Zuschauer bestimmt nicht vergessen: Linda de Mol, die ab 1992 zur "Traumhochzeit" im Fernsehen bittet. Nicht ganz so viel Liebe ist im Raum, ...
... wenn ab 1989 Ulrich Meyer bei "Explosiv - Der heiße Stuhl" ...
... prominente Gäste regelrecht grillt. Trotzdem kommen viele in die Sendung - auch die spätere Bundeskanzlerin Angela Merkel. Womit ...
... wir dringend mal einen Blick auf das Segment der Information bei RTL werfen sollten, für das wohl kein anderer sinnbildlicher steht als er: Peter Kloeppel. 1992 wird er Chefmoderator von "RTL Aktuell", ...
... das schon 1988 auf Sendung gegangen ist. Seine Kollegin Ulrike von der Groeben ist sogar bereits seit 1989 an Bord. Und noch immer sind beide mit von der Partie. So wie ...
... Katja Burkard, die 1996 die Moderatorin der vier Jahre zuvor etablierten Mittagssendung "Punkt 12" übernimmt. Heute ...
... gibt es auch "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8", früher gab es mal "Guten Morgen Deutschland" und "Punkt 9" (hier mit Wolfram Kons). Was den Frühmagazinen allen gemeinsam ist: Sie sollen das Aufstehen erleichtern ...
... und den Zuschauerinnen und Zuschauern vielleicht auch schon den einen oder anderen astrologischen Tipp mit auf den Weg geben - so wie dereinst von der damaligen RTL-Astrologin Antonia Langsdorf. Ins ...
... Bett gebracht wird das RTL-Publikum dagegen ab 1994 vom "Nachtjournal". Zehn Jahre lang steht der Sendung Heiner Bremer vor, ehe er seinen Nachfolgern Platz macht. Dem Sender bleibt er als profilierter Journalist aber erhalten. Den ...
... "Heißen Stuhl" hatten wir ja schon. Doch ab 1992 gibt es von "Explosiv" auch ein Magazin, das zunächst von Barbara Eligmann moderiert wird. Gelegentlich ...
... springt eine gewisse Frauke Ludowig ein, ehe sie ...
... zwei Jahre später zu "Exclusiv" wechselt und sich dort voll und ganz auf Stars und Sternchen konzentrieren kann. Bis heute ist sie dem Magazin treu geblieben und eines der Aushängeschilder von RTL.
Birgit Schrowange hat hingegen inzwischen ihren Hut genommen. Dabei war sie von 1994 bis 2019 das Gesicht des "Extra"-Magazins, bei dem sie ab und an ebenfalls vertreten wurde - und zwar ...
... von ihm hier: Markus Lanz, zwischen 1998 und 2008 Redaktionsleiter bei "Explosiv - Das Magazin". Er und Schrowange kommen sich zwischenzeitlich auch privat näher und haben heute ein gemeinsames Kind. Aber ...
... die Liebe am Arbeitsplatz soll hier natürlich nicht unser Thema sein, sondern allenfalls die Liebe im TV - so wie bei "Bauer sucht Frau". Seit ...
... 2005 bereits hilft Inka Bause liebesbedürftigen Landwirten auf die Sprünge. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Für ...
... Vera Int-Veen (l.) war 2021 nach 14 Jahren mit "Schwiegertochter gesucht" dagegen Schluss. Kandidatin Beate hat sie dabei leider nie so richtig unter die Haube gebracht. Auch ...
... der eine oder andere "Bachelor" wird auf der Suche nach seiner Traumfrau wohl noch baden gehen. Der erste war 2003 Marcel Maderitsch. Die ...
... Premiere von "Die Bachelorette" bestritt indes 2004 Monica Ivancan. Doch auch sie sollte in dem Format nicht die große Liebe finden. Sorgte ...
... "Tutti Frutti" 1990 noch für einen Skandal, ist ein knappes Vierteljahrhundert später nur noch Schulterzucken angesagt, wenn sich bei "Adam sucht Eva" die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausziehen. Aber ...
... immerhin: Mit Peer Kusmagk und Janni Hönscheid bringt die Sendung ein echtes Liebespaar hervor. Auch ...
... bei "Take Me Out" - seit 2013 erfolgreiche Kuppelshow bei RTL - hat es tatsächlich schon gefunkt.
Funkelnde Augen bekommen viele definitiv auch beim Anblick dieser Truppe: 1993 geht die Comedy-Show "RTL Samstag Nacht" auf Sendung ...
... und wird mit Sketchen à la "Kentucky schreit Ficken", "Spocht" oder "Zwei Stühle - eine Meinung" zum ultimativen Kult. Auch ...
... Die Doofen gehen aus dem Format hervor, ehe es 1998 eingestellt wird.
2022 erlebt die Sendung ein einmaliges Revival. Auch ...
... der Comedy-Stammtisch "7 Tage, 7 Köpfe" erfährt unter der Leitung von Guido Cantz 2022 noch einmal eine Neuauflage. Doch unvergessen ...
... bleibt vor allem das Original, in dem der 2006 verstorbene Rudi Carrell (3.v.l.) ab 1996 Stammgast war, während Jochen Busse (M., sitzend) das Zepter schwang. Wer ...
... zum Lachen nicht in den Keller geht, wurde zwischen 1999 und 2006 zudem mit den "Freitag Nacht News" bedient, ...
... durfte sich bei "Alles Atze" zwischen 2000 und 2007 intensiv an Atze Schröders Minipli erfreuen ...
... und zwischen 2009 und 2013 "Cindy aus Marzahn und die jungen Wilden" bei ihrem bunten Treiben beobachten. Seit ...
... 2005 zählt auch Mario Barth zur komödiantischen Stammbesetzung des Senders - aktuell unter anderem mit seiner Show "Mario Barth deckt auf!". Auch ...
... in Talkshows werden so manche Dinge aufgedeckt. Die Daily Talkshows mit so skurrilen Themen wie "Sonnenbank! Du grillst dich noch zu Tode" oder "Mein Busen macht die Welt verrückt" haben in den 90er-Jahren ihre Hochphase - bei RTL neben "Hans Meiser" unter anderem mit "Bärbel Schäfer", ...
... der "Oliver Geissen Show" ...
... und "Ilona Christen". Auch sie ist leider bereits verstorben. Auf ...
... die Talkshows folgen nach der Jahrtausendwende die Gerichtsshows, nicht zuletzt natürlich mit ihr: Barbara Salesch. Damals fällt sie ihre Urteile allerdings noch bei der Konkurrenz. Für RTL zieht sie im Comeback-Format "Barbara Salesch - Das Strafgericht" seit 2022 wieder die Robe über. Schon ...
... Anfang der 2000er laufen bei RTL dagegen "Das Strafgericht", "Das Familiengericht" und "Das Jugendgericht", in dem Richterin Ruth Herz das Sagen hat. Wetten, ...
... auch daran erinnern Sie sich? Na klar, Harry Wijnvoord und "Der Preis ist heiß". "Aber nicht überbieten", ...
... lautet das Motto in der Spielshow, die zwischen 1989 und 1997 ein Dauerbrenner ist, obwohl es sich ja eigentlich um eine Dauerwerbesendung handelt.
2022 feiert Wijnvoord die Rückkehr mit "seiner" Show auf den Bildschirm - und fast ist es, als wäre er nie weggewesen.
Nicht viel anders sieht es mit Ulla Kock am Brink aus. Auch sie darf 2022 im Zuge des allgemeinen Retro-Trends die "100.000 Mark Show" wiederbeleben, ...
... mit der sie in den 90er-Jahren erstmals Gameshow-Geschichte geschrieben hatte.
Mit Gameshow-Geschichte kennt sich "Wetten, dass..?"-Erfinder Frank Elstner natürlich aus. Bei RTL führt er allerdings zwischen 1994 und 1998 durch "Jeopardy!".
Schon ein paar Jahre zuvor erreicht Franco Campano alias Salvatore bei RTL ein Millionenpublikum. Sein Hütchenspiel "Pronto Salvatore" mausert sich vom Pausenfüller zum Quotenhit.
"Wir haben 100 Leute gefragt: Soll Werner Schulze-Erdel mit 'Familien-Duell' zurückkehren?" Doch selbst wenn viele auf diese Frage mit "Ja" antworten sollten, ...
... hat es ein Comeback der 90er-Jahre-Show mit ihm bis dato nicht gegeben. Zuletzt ...
... versuchte sich zwischen 2016 und 2018 Inka Bause an einer Neuauflage.
Neuauflage? Für "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) ist das ein Fremdwort. 1992 flimmert die erste Folge unter anderem mit Heiko (Andreas Elsholz) und Tina (Sandra Keller) über die Bildschirme. Die beiden sind schon lange nicht mehr mit von der Partie, ...
... aber GZSZ läuft und läuft - mittlerweile mehr als 7900 Folgen lang. Tatsächlich ...
... bringt es die seit 1994 ausgestrahlte Soap "Unter uns" bereits auf eine ähnlich lange Sendedauer, ...
... während "Alles was zählt" immerhin auch schon seit 2006 eine feste Größe im RTL-Programm ist. Wenn ...
... von festen Größen die Rede ist, kann einer natürlich nicht weit sein: Dieter Bohlen. 2003 ...
... kürt er Alexander Klaws zum ersten "Superstar". Im Jahr des 40. RTL-Jubiläums ...
... wird er dann bereits zum 21. Mal bei "Deutschland sucht den Superstar" auf Talentsuche gehen, ebenso wie bei ...
... "Das Supertalent". In der nunmehr 16. Staffel werden ihm dann sein alter Kumpel Bruce Darnell, "Let's Dance"-Siegerin Anna Ermakova und "Let's Dance"-Profitänzerin Ekaterina Leonova in der Jury zur Seite stehen. Das ...
... erste "Supertalent" wurde übrigens 2007 gekürt: der Opernsänger Ricardo Marinello. Und wenn wir gerade schon ...
... bei "Let's Dance" waren, sollten wir natürlich nicht vergessen, dass es auch diese Show mittlerweile auf ganze 16 Staffeln bringt. Aber ...
... erinnern Sie sich eigentlich noch an die allererste Jury 2006? Klar, Joachim Llambi (r.) war schon damals mit dabei. Und sonst? Michael Hull (l.) Katarina "Kati" Witt und Markus Schöffl.
An ihn erinnern sich aber dann doch bestimmt alle: Costa, seine Dschungelhoheit, Cordalis I. (leider 2019 verstorben). 2004 wird er zum ersten Gewinner von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", ...
... seinerzeit kongenial moderiert von Sonja Zietlow und Dirk Bach. Auch "Dickie" ist leider nicht mehr unter uns. Doch ...
... den Dschungelschrei gibt es nach wie vor. Schon bald wird ihn Zietlow zur Feier der 17. Staffel zusammen mit Jan Köppen wieder irgendwo im australischen Nirgendwo von der Brücke rufen. Zu ...
... Reality-TV-Shows, die es neben dem Dschungelcamp ebenfalls zu Ruhm gebracht haben, gehört definitiv auch "Das Sommerhaus der Stars". Bei der Premiere 2016 verlassen Xenia Prinzessin von Sachsen und ihr damaliger Freund Rajab Hassan die Sendung mit dem Geldkoffer. Die ...
... bis dato letzte Ausgabe gewinnt das Reality-TV-Paar Serkan Yavuz und Samira Klampfl. Zugleich gehen reihenweise Beziehungen an der Sendung zu Bruch. Aber nicht nur im "Sommerhaus" ist Musik drin, ...
... sondern auch in der "Ultimativen Chartshow". Seit mittlerweile 20 Jahren führt Ex-Talker Oliver Geissen durch die Show und durch alle möglichen Hitparaden, die für sie mal eben erfunden werden. In ...
... Reality-TV-Formaten wie "Rach, der Restauranttester" ist dagegen hoffentlich möglichst wenig erfunden. In insgesamt acht Staffeln greift Sternekoch Christian Rach ab 2005 ins Straucheln geratenen Lokalen unter die Arme und liefert damit ein Glanzlicht des Genres ab, ...
... das auch Formate wie "Die Super Nanny" mit Katharina Saalfrank (2004 bis 2011), ...
... "Einsatz in 4 Wänden" mit Tine Wittler (2003 bis 2013) ...
... oder "Undercover Boss" hervorgebracht hat. Die Sendung, in der sich Firmenchefs in einfache Angestellte ihres Unternehmens verwandeln (hier Dirk Bader vom Pflanzen- und Fruchtvermarkter Landgard) ist seit 2011 im Programm und läuft noch immer.
Peter Zwegat hingegen befindet sich inzwischen in der verdienten TV-Rente. Mit seiner zwischen 2007 und 2015 ausgestrahlten Reihe "Raus aus den Schulden" hat er sich jedoch ein Reality-Doku-Denkmal gesetzt. Von ...
... ihr mal ganz zu schweigen: Erika Berger (2016 verstorben). Ihr genügt ab 1987 schon ein Telefon, um das Fernsehen aufzumischen. Ihre Sex-Tipps bei "Eine Chance für die Liebe" sorgen damals für reichlich Gesprächsstoff. Einen ...
... Platz in den TV-Annalen hat sich auch so manche Serien-Eigenproduktion des Senders redlich verdient. Bei "Ein Schloss am Wörthersee" etwa ging es von 1990 bis 1993 heimelig zu.
"Balko" durfte von 1995 bis 2006 ermitteln. Dass er dabei auch mal in schlüpfrige Situationen geriet, war sicher nicht der Grund, weshalb Schauspieler Jochen Horst (im Bild) ab der vierten Staffel von Bruno Eyron ersetzt wurde.
Erdogan Atalay ist als Semir Gerkhan dagegen bei "Alarm für Cobra 11" noch immer mit von der Partie. Seit sage und schreibe 1996 wird die Actionserie inzwischen produziert.
Zehn Jahre - von 1997 bis 2007 - läuft indes "Hinter Gittern - Der Frauen-Knast". Für Katy Karrenbauer (M.) ist "Walter" wahrscheinlich die Rolle ihres Lebens - für RTL ist die Serie ein großer Erfolg. So wie ...
... zwischen 1995 und 2001 auch "Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen", wenngleich bei dem Titel dann doch viele ins Schmunzeln geraten. Weniger ...
... zum Schmunzeln als zum Mitfiebern ist dagegen der "Domino Day", der von 1998 bis 2009 bei RTL gefeiert wurde. Warum eigentlich heute nicht mehr? Hunderttausende kleine Steinchen flogen damals der Reihe nach um. Nur Moses hat es hoffentlich dabei ebenso wenig aus den Latschen gekippt ...
... wie 2022 Alexander Klaws als Jesus in der Event-Produktion "Die Passion". 2024 soll das Stück, mit dem RTL ungewohntes Terrain betritt, Wiederauferstehung feiern. Ganz sicher zurück ...
... kommt auch der "Spendenmarathon", mit dem der Sender seit 1996 Jahr für Jahr beweist, dass "Mein RTL" mehr ist als Unterhaltungsfernsehen. Mit Formaten ...
... wie dem neuen, von Annika Lau moderierten Magazin "Gala", ...
... dem "Turmspringen", ...
... der NFL ...
... oder der zuletzt erfolgreich gestarteten Mystery-Show "Die Verräter" geht es für RTL in die Zukunft. In ...
.. diesem Sinne: Cin Cin! Auf weitere 40 Jahre! (vpr)