

In der Geschichte der spanischen Monarchie beginnt eine neue Ära.
König Juan Carlos dankt nach fast 39 Jahren auf dem Thron ab.
Sein Nachfolger Felipe VI. und Königin Letizia wollen dem Königshaus zu neuer Popularität verhelfen. Eine große Aufgabe.
Doch bevor wir uns dem neuen Königspaar zuwenden, schnell der Blick ins restliche Europa.
Dort hat ebenfalls die Verjüngung begonnen, wenngleich sie auch noch nicht überall durchgezogen wurde. Prinzessinnen wie Victoria von Schweden bereiten sich intensiv auf ihre Zeit als Monarchen vor.
Sie genießen die Zeit mit ihren Kindern und Partnern, wissen sie doch, was im Amt auf sie zukommt.
Sie heiraten vor allem, wen sie wollen und nicht wen sie sollen. Auch Victoria von Schweden hat sich gegen ihren Vater durchgesetzt und ihrem Fitness-Trainer Daniel Westling das Ja-Wort gegeben.
Eine super Idee, finden auch die Schweden. Sie hätten nichts dagegen, wenn Victoria bald das Zepter übernehmen würde. Dass der Daniel ein guter Mann für die zweite Reihe ist, hat er schon mehr als bewiesen.
Prinz William und seine Frau, Herzogin Catherine, haben auch schon sehr bürgerliche Zeiten hinter sich. Sie kennen sich aus einer Studenten-WG.
Und Gott sei Dank - die weitere Thronfolge ist gesichert und ein süßer Thronfolger geboren. Doch bevor Klein-Georgie derselbige wird, ...
... wären erst einmal Vater William, der vorerst noch auf die flatternden Röcke seiner modebewussten Frau aufpassen muss, dran ...
... und davor gar Opa Charles. Ob es je dazu kommen wird?
Man wünscht ihr schließlich nichts Böses, aber Queen Elizabeth, mittlerweile 88 und Prince Philip (93) zeigen wenige bis keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Auch im Zwergenstaat Monaco wird alles gut, nun da man weiß, ...
... dass Zwillinge unterwegs sind.
Das kleine Reich an der Côte d'Azur versucht natürlich, mitzuhalten.
Kein Problem, money makes the world go round.
Die per Heirat neue Herrscherin über die paar Quadratkilometer ist früher mal eine echt gute Schwimmerin gewesen.
Ob sie indessen realistischen Einfluss auf ihren Mann, Fürst Albert, hat, ist jedoch eher zweifelhaft. Dass sie fabelhaft aussehen kann - und darauf kommt es auch an - beweist sie immer wieder.
Bis jetzt wirkt sie mehr wie ein Anhängsel ...
... und oft auch bedrückt.
Dabei kann sie strahlen und hat nun - mit der Aussicht auf Mutterschaft und die nervigen Fragen danach, wann "es" denn endlich so weit sei - vorerst mal Ruhe.
Hier nun zwei echte königliche Exemplare jüngerer Gestalt: Mathilde von Belgien und Maxima von Holland.
Der Maxima sagt man hypnotische Kräfte nach.
Sie ist so beliebt wie kaum eine andere der gesamten Royals und bringt alle zum Lachen mit ihren argentinischen Wurzeln und ihrem Faible für fröhliche Farben.
Wie machst du das nur, scheinen sich da einige andere angeheiratete Damen zu fragen.
Neben ihrem Mann, König Willem Alexander, macht die Maxima sowieso immer die bessere Figur - aber beide sind sehr beliebt.
Außer in Griechenland: dort stört das Bauvorhaben von Königs den Rest einer Gemeinde, die den Strandabschnitt nicht mehr selbst nutzen können, an dem nun für die Niederländer am Ferienhäuschen gebaut wird.
Und die Belgier, vor Kurzem auch zu neuen Königs-Ehren gekommen, stehen dem Bild einer modernen Familie in nichts nach.
Der Faible für Pill-Box-Hüte, den Jackie Kennedy eingeführt hat (die ja nicht mal eine Adelige war, aber dafür für kurze Zeit die Königin von Washington), ist aus den adeligen Mädels nicht rauszukriegen. Wir werden ihnen und anderen lustigen Kréationen noch sehr oft begegnen.
König Philipe jedenfalls hat bei einem 20-Kilometer-Lauf durch Brüssel gerade bewiesen, dass er ganz ordinär schwitzt wie seine bürgerlichen Untertanen auch.
Hier zerschneidet das künftige Königspaar von Dänemark ihre Torte zum 10. Ehejubiläum. Kann es denn wahr sein?
Mary aus Australien und Prinz Frederic sind nun schon ein ganzes Jahrzehnt glücklich, ...
... vermehren sich redlich, ...
... und geben gern das Bild einer ganz normalen Familie ab.
Wenn diese Pill-Box-Hüte nicht wären.
Und der Faible für zu teure Handtaschen. Der hat Mary schon viele Sympathie-Punkte gekostet.
Ansonsten: eine lustige Großfamilie ist das da in Dänemark. Königin Margarethe wirkt nichtamtsmüde, eher schon der Gatte, Prinz Henrik, hat mal hier und da ein paar Auszeiten vom Hofe nehmen müssen.
Die beiden wirken jedenfall ganz glücklich damit, noch ein paar Freiheiten zu haben.
Dass sie König könnten, sieht man ihnen an manchen Tagen aber doch an.
Aber Mary, schau mal nach Norwegen, da geht's bescheidener zu.
Mette-Marit trägt ein Kleid aus der "Conscious"-Kollektion von H&M, soll heißen, der schicke Fummel hat unter 200 Euro gekostet und ist obendrein noch aus nachhaltigen Materialien hergestellt worden.
Deswegen ist die künftige Königin von Norwegen auch auf dem World Economic Forum in Davos ein gern gesehener Gast (Foto: mit Goldie Hawn).
Eine Königin der Herzen war die bürgerliche Prinzessin, die einen Sohn mit in die Ehe brachte, von Anbeginn.
Prinz Haakon hatte seinen Eltern gesagt: "Die oder keine", und was soll man sagen? Es hat funktioniert - ganz wie bei Felipe auch.
Die beiden haben noch zwei weitere Kinder bekommen und sind äußerst beliebt.
Wo sie auftauchen, steht dieses Paar im Mittelpunkt, ohne sich darum zu reißen.
Ihre Gefühle zeigen sie offen, ...
... und das macht sie zu einem Paar wie jedem anderen. Irgendwie.
So, da haben wir sie fast alle noch einmal auf einem schönen Foto: König Willem Alexander und Königin Maxima nach ihrer Krönungszeremonie mit den Prinzessinnen Amalia, Alexia und Ariane umgeben von (oben, l.n.r.): Prinzessin Sophie und Prinz Alois von Liechtenstein, Prinzessin Stephanie von Luxemburg, Prinz Daniel von Schweden, Prinz Guillaume von Luxemburg, Prinzessin Victoria von Schweden, Prinz Felipe und Prinzessin Letizia von Spanien, Prinz Salman von Bahrain, Prinz Haakon von Norwegen, Sayyid Haitham al Said, Prinzessin Mette Marit von Norwegen, Scheich Hamed bin Zayedal Nahyan, Fay Hartog Levin; vorne: Prinz Maha Vajiralongkorn von Thailand, Scheich Moza bint Nassar al Misned von Katar, Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn von Thailand, Fürst Albert von Monaco, Prinz Charles von England, Prinzessin Lalla Salma von Marokko, Camila, Prinz Frederik von Dänemark, Prinz Naruhito von Japan, Prinz El Hassan bin Talal von Jordanien, Prinzessin Mary von Dänemark, Prinzessin Masako von Japan, Prinzessin Savath al Hassan von Jordanien.
Doch jetzt zu Felipe und seiner Letizia, der ersten bürgerlichen Königin Spaniens.
Felipe sei ein ruhiger, ausgeglichener und nachdenklicher Mensch, dem kein falsches Wort über die Lippen komme, heißt es.
Letizia dagegen soll ungeduldig, leidenschaftlich und spontan sein.
Spaniens neuer Monarch, der nun sein Amt als König Felipe VI. antritt, und die neue Königin sind sehr unterschiedliche Charaktere.
Aber als bisheriges Prinzenpaar von Asturien, so meint die Madrider Presse, hatten sie sich gut ergänzt.
Beide wollen in erster Linie ihrem Land nützlich sein und nicht bloß als Aushängeschilder dienen.
Niemand zweifelt daran, dass der Thronfolger und die frühere TV-Journalistin vor gut zehn Jahren aus Liebe geheiratet haben.
Mit dem Thronwechsel beginnt nach der fast 39-jährigen Amtszeit von König Juan Carlos eine neue Ära in der spanischen Monarchie.
Im Königshaus wird ein neuer Stil Einzug halten.
Der 46-jährige Felipe wird der jüngste Monarch in Europa sein.
Er hatte sich sein Leben lang auf das Amt vorbereitet. Er studierte Jura und internationale Politik, spricht fließend Englisch und Französisch ...
... und absolvierte Offizierslaufbahnen im Heer, in der Luftwaffe und der Marine.
Als Kronprinz unternahm er fast 200 offizielle Reisen in 60 Länder.
In Lateinamerika vertrat er Spanien beim Amtsantritt von 69 Staatspräsidenten.
Er gilt als der am besten ausgebildete König in der Geschichte Spaniens.
Felipe VI. soll das Königshaus aus seiner Image-Krise herausführen und ihm zu neuer Popularität verhelfen. Manche sehen in ihm gar einen "Retter der spanischen Monarchie".
Nach Felipes Vorstellung müssen der König und die anderen Mitglieder des Königshauses stets mit gutem Beispiel vorangehen.
Er hat kein Verständnis für das Verhalten seiner Schwester Cristina und ihres Mannes Iñaki Urdangarin, gegen die die Justiz wegen eines Finanzskandals ermittelt.
Cristina ist bei der Vereidigung ihres Bruders nicht dabei, ...
... Schwester Elena und ihr Sohn Felipe Juan Froilan schon.
Seine erste große Lehrstunde hatte Felipe am 23. Februar 1981 erlebt: Als aufständische Militärs einen Staatsstreich gegen die junge Demokratie inszenierten, holte Juan Carlos den Sohn in sein Arbeitszimmer. Dort erlebte der 13-Jährige mit, wie der König im Kreis engster Vertrauter mit einer Serie von Telefonanrufen den Putschversuch zum Scheitern brachte.
Dem gut aussehenden Prinz mit dem Gardemaß von 1,97 Meter fehlen zwar der Charme und der Witz seines Vaters, dafür bereitet er sich gründlich auf seine Termine vor und überlässt nichts der Improvisation.
Im Gegensatz zu seinem Vater ist er auch kein Freund der Jagd und des Stierkampfs.
Von Felipe ist nur ein "Akt der Aufsässigkeit" bekannt: Er setzte sich am Hofe damit durch, die geschiedene Fernsehjournalistin Letizia Ortiz zu heiraten.
Der neue König wird auch nach seinem Amtsantritt mit Letizia sowie den Töchtern Leonor und Sofía in dem kleinen Palast wohnen bleiben, der für ihn auf dem abgeschirmten Gelände des Zarzuela-Palasts in der Nähe der Residenz der Eltern errichtet wurde.
Für Felipe wird eine der Herausforderungen darin bestehen, aus dem Schatten von Juan Carlos herauszutreten, der trotz der umstrittenen Elefantenjagd und angeblicher Liebschaften von Historikern als einer der besten Könige der spanischen Geschichte betrachtet wird.
Letizia ist in der Geschichte der spanischen Monarchie die erste Königsgemahlin, wie ihr Titel in der Verfassung offiziell heißt, die einem bürgerlichen Hause entstammt.
Als sie den Kronprinzen im Jahr 2002 kennenlernte, lebte sie in einer 40-Quadratmeter-Wohnung im bescheidenen Viertel Valdebernardo am Stadtrand von Madrid.
Sie fuhr mit der U-Bahn oder dem Bus zur Arbeit.
Ihre Mutter war Gewerkschafterin, der Großvater Taxifahrer.
Die Fernsehjournalistin öffnete Felipe eine Welt, die dieser aus eigener Anschauung kaum kannte: die spanische Alltagswelt.
Letizia heiratete den Thronfolger im Mai 2004 und brachte frischen Wind ins Königshaus.
Dies erwies sich jedoch als ein zweischneidiges Schwert. Einerseits trug sie dazu bei, dass der - reserviert wirkende - Thronfolger offener und gelöster auftrat.
Andererseits eckte sie mit ihrem starken Charakter und ihrer temperamentvollen Art zuweilen an.
Sie sagt gerne, was sie denkt, ...
... und wenn sie es nicht tut, dann sieht man ihr das meistens an.
Letizia ist bei den Spaniern nicht annähernd so populär wie Königin Máxima bei den Niederländern.
Das könnte sich nun jedoch ändern.
Auf diesem Foto ist sie bereits offiziell Königin, ...
... und das Lächeln steht ihr gut.
Vielleicht herrscht doch mehr Herzlichkeit im Hause der Bourbonen, als man denkt?
Erleichterung auf jeden Fall!
Die Gesten werden nun vertrauter, nicht mehr so steif sein.
Und diese unglaublich süßen Kinder werden ihren Teil zum Popularitätswachstum beitragen. Sophia, sieben, und die ein Jahr ältere Schwester Leonor sind die Stars am Hof, ...
... die Ältere ist nun sogar die jüngste Kronprinzessin Europas.
Letizia scheint an sich gearbeitet zu haben.
Sie wirkte in der Öffentlichkeit oft kühl und perfektionistisch, ...
... zuweilen schien sie gar missgelaunt zu sein.
Allerdings hat sie es seit ihrem Einzug ins Königshaus nicht leicht gehabt.
Die Medien, vor allem die Klatschpresse, beobachten jeden Schritt und jede Geste sehr genau.
Ihre Kleider ...
... - sie trägt ausschließlich Modelle spanischer Designer -, ...
... ihre Frisuren ...
... und immer wieder ihre sehr schlanke, ...
... man könnte auch magere Figur sagen, ...
... sind Themen unzähliger Berichte.
Als Frau des Thronfolgers musste sie die strikten Regeln des Protokolls am Hofe erlernen und ihre Fremdsprachen-Kenntnisse verbessern.
Ihre Lehrmeisterin, so heißt es, war Königin Sofía.
Letizia musste akzeptieren, dass sie in der Öffentlichkeit neben Felipe immer nur eine sekundäre Rolle spielen kann.
Ihre öffentliche Auftritte jedoch ....
... meistert sie mit Eleganz ...
... und Humor.
Sie kümmert sich aktiv um die Erziehung der Töchter und setzt sich dafür ein, ...
... dass die Familie neben den offiziellen Terminen auch ein Privatleben führen kann.
Sie geht mit Felipe gerne ins Kino ...
... übernahm mehr und mehr eigene Aufgaben, ...
... besucht Konzerte mit ihrem Mann, ...
... versteht sich mit der Schwiegermutter ...
... und kann im Großen und Ganzen doch positiv in die Zukunft gucken.
Heute fängt das neue Leben an.
Es lebe der König - und die Königin!