

So ...
... oder so ...
... oder auch so fing es einmal an. Als diese Bilder ...
... Ende der 90er-Jahre entstehen, ...
... ist die am 5. März 1974 in München geborene Barbara Schöneberger ...
... gerade mal Mitte 20 ...
... und steht am Anfang einer Karriere, ...
... in der sie rund ein Vierteljahrhundert später die unangefochtene Königin im deutschen Unterhaltungsfernsehen sein wird. Wie ...
... sie das schafft? Na, mit Abhängen ganz bestimmt nicht. Aber ...
... mit Frauen-Power, ...
... Selbstbewusstsein, ...
... Uneitelkeit, ...
... jeder Menge Humor ...
... und auch und vor allem mit Selbstironie. Dann etwa, ...
... wenn sie sich selbst als "die dicke Frau aus dem Fernsehen" auf den Arm nimmt ...
... oder - wie neulich beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) - ihr Dekolleté als "die Hängenden Gärten der Semiramis" tituliert. Aber, ...
... Moment mal! Natürlich ...
... weiß Schöneberger ...
... im Lauf ihrer Karriere ...
... auch die ihr von Mutter Natur ...
... gegebenen Argumente ...
... durchaus zu nutzen.
Nicht wahr, Herr Waltz? Ja, ...
... alle lieben Barbara. Und so ...
... geht es los: 1998 als Karten-Wenderin ...
... in der von Elmar Hörig moderierten Spielshow "Bube, Dame, Hörig". Dass ...
... die ihr hier zugedachte Rolle der devoten Assistentin ...
... der schlagkräftigen Schöneberger nicht wirklich würdig ist, wird schnell klar. So steigt sie alsbald auch schon zu Matthias Opdenhövels Co-Moderatorin beim sonntäglichen Sat.1-Frühmagazin "Weck Up" auf (hier beide mit der damaligen Profiboxerin Regina Halmich). Es ...
... folgt ein Einsatz im Reality-TV-Format "Girlscamp" an der Seite von Kena Amoa, ...
... ehe sie 2001 mit "Blondes Gift" dann auch schon ihr erstes eigenes Talkshow-Format erhält. Zunächst lediglich im Regionalfernsehen ausgestrahlt, ...
... wandert die Sendung kurz darauf zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) und schließlich zu ProSieben. Die Show ...
... markiert Schönebergers endgültigen Durchbruch, auch wenn sie sich darauf nicht reduzieren lassen will. Kommentare, das sei ihr größter Erfolg gewesen, kontert sie: "Das ist eine Unverschämtheit. Das ist 20 Jahre her." Stimmt ...
... natürlich. Und natürlich nimmt ihre Karriere zu jener Zeit gerade erst Fahrt auf, auch wenn sich die "Schöneberger Show" ab 2003 im ZDF als Flop erweist. Dafür ...
... findet sie zusehends ihren Platz im boomenden deutschen Comedy-Segment, sei es als Mitraterin bei "Genial daneben", ...
... Kaffeeklatsch-Teilnehmerin bei "Blond am Freitag" ...
... oder als Hausschwein "Wutz", das sich in einer Blödel-Aufführung um das von Dirk Bach dargestellte "Urmel" kümmert. Apropos ...
... Dirk Bach: Mit dem 2012 leider verstorbenen Komiker führt Schöneberger bei RTL etwa auch durch diverse "Mania"-Sendungen - von "80s Mania" ...
... über "Disco Mania" ...
... und "ABBA Mania" ...
... bis hin zu "Rock Mania", um nur einige zu nennen. Alle Shows, in denen Schöneberger mitgewirkt hat, aufzuzählen, ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Und auch ...
... in so manchen Filmen gibt sie sich die Ehre, zum Beispiel in "Der Himmel kann warten" (2000), ...
... "Der Räuber Hotzenplotz" (2006) ...
... oder "Herr Bello" (2007). Und ...
... spielt sie mal nicht selbst, dann verleiht sie vielleicht gerade einer Animationsfigur ihre Stimme, wie etwa bei "Lucas, der Ameisenschreck" (2006), ...
... oder schneit einfach mal so bei der Berlinale vorbei. Eigentlich ...
... gibt es nichts, was Schöneberger nicht kann. Sogar Fußball! Das ...
... beschert ihr bei der Weltmeisterschaft 2002 ...
... ebenfalls eine Moderationsrolle an der Seite von so ausgewiesenen Experten wie dem heutigen "heute-show"-Chefsatiriker Oliver Welke (l.), Sänger Sasha (r.) und Kicker-Ikone Paul Breitner. Vielleicht ...
... erinnert sich der eine oder die andere auch noch an diesen Auftritt: Schöneberger im Doppel mit Oliver Pocher beim Finale der Castingshow "Popstars - Jetzt oder nie!" 2004. Die Moderatorin ...
... ist so begehrt, dass sie mehr als nur einmal auf dem "Wetten, dass..?"-Sofa Platz nehmen darf (hier 2003), ...
... sei es bei Thomas Gottschalk (hier noch einmal 2007) ...
... oder mitsamt Schnittchen bei Markus Lanz (2012). Im ...
... Promi-Special von "Wer wird Millionär?" ist sie ein ebenso gern gesehener Gast (hier 2003) ...
... wie bei "Zimmer frei" (2011) ...
... oder "Verstehen Sie Spaß?" (2015).
Die immer mehr zur TV-Allzweckwaffe werdende Schöneberger moderiert 2010 einen von der Lotteriegesellschaft SKL ausgerufenen "Tag des Glücks" ebenso locker aus der Hüfte weg ...
... wie ab 2008 die "NDR Talk Show" an der Seite von Hubertus Meyer-Burckhardt, ...
... der sie über all die Jahre bis heute die Treue hält. Erst ...
... im Oktober 2023 feiern sie und Meyer-Burckhardt die 1000. Ausgabe ihres Formats. Und ...
... auch der ESC ist ein Schöneberger-Dauerbrenner. Seit über zehn Jahren ist sie aus der deutschen Blase rund um das Event nicht mehr wegzudenken, ...
... sei es als beinharte Einpeitscherin auf der Hamburger Reeperbahn, ...
... krisenerprobte Moderatorin des Vorentscheids ...
... oder tapfere Verkünderin der deutschen Jury-Punkte, wenn es dann beim ESC wirklich ernst wird. Nicht ...
... minder treu ist Schöneberger inzwischen den beiden Herren Günther Jauch (l.) und Thomas Gottschalk. Mit ihnen ...
... zockt sie sich ab 2013 bei RTL zunächst durch die Spielshow "Die 2 - Gottschalk und Jauch gegen alle", ...
... ehe die Sendung 2018 durch "Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" abgelöst wird, die bis heute bei RTL läuft. Während ...
... sie sich 2021 im Streaming-Format "LOL: Last One Laughing" selbst schwer damit tut, sich das Lachen zu verkneifen, ...
... soll sie seit März 2022 einer angestaubten ARD-Show, in der sie dereinst noch Gast war, wieder zum großen Lacherfolg verhelfen: "Verstehen Sie Spaß?". Sie glauben, ...
... das war es schon? Ach, Quatsch! Denn wenn gerade keine Fernsehshow ansteht, dann führt Schöneberger halt einfach mal eben durch irgendeine Preisverleihung, sei es der Bambi, ...
... der Echo, ...
... der Fernsehpreis, ...
... der Radiopreis, ...
... der Computerspielpreis, ...
... das Goldene Lenkrad, ...
... der Kita-Preis ...
... oder der Preis für den "Men of the Year", um nur eine kleine Auswahl zu präsentieren. Aber klar, dass Schöneberger nicht nur Preise vergibt, ...
... sondern auch selbst in Hülle und Fülle welche erhält, zum Beispiel den Comedypreis 2007, ...
... den Fernsehpreis 2016 (im Bild) und noch einmal 2023, ...
... die Romy 2016 ...
... und die Goldene Henne ebenfalls 2016. Das ...
... Bundesverdienstkreuz besitzt sie seit 2015 ebenso ...
... wie den Bayerischen Verdienstorden seit 2023. Doch nicht nur zu diesen Anlässen kommt Schöneberger mit der großen Politik zusammen, ...
... sondern schon auch mal bei der Fashion Week (wie hier 2008 mit dem damaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit), ...
... in TV-Shows wie "Unsere Besten" (hier 2011 mit dem inzwischen verstorbenen Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher) ...
... oder bei einer Feierstunde zur Auszubildenden-Auszeichnung "Azubis 2006" (hier mit der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel).
2011 taucht sie sogar in einer Wahl-Kampagne der CDU auf. Dass sie ...
... mit dem "Who is who" des Show-Geschäfts (hier 2011 mit Michael Jackson, M., und Boris Becker) ...
... bestens bekannt ist (hier 2012 mit Robbie Williams), ...
... versteht sich natürlich von selbst (hier 2023 mit George Clooney). Um ...
... es abzurunden, fehlt eigentlich nur noch zu erwähnen, dass sich Schöneberger zwar nur selten als Schlagzeugerin, ...
... aber durchaus häufiger auch als Sängerin verdingt - mehrere Albumveröffentlichungen ...
... und Live-Tourneen inklusive, ...
... dass sie für so ziemlich alles ...
... und jeden ...
... schon Werbung gemacht hat ...
... und dass sie zwischenzeitlich auch noch ihr eigenes Magazin herausbrachte. Die ...
... Zeitschrift "Barbara" wurde mittlerweile allerdings wieder eingestellt. Wie viel ...
... Zeit Schöneberger angesichts all ihrer anderen Aktivitäten tatsächlich persönlich in die redaktionelle Arbeit steckte, ...
... wissen wir nicht. Was wir indes wissen, ist, ...
... dass sie auch ohne das eigene Magazin ...
... und ohne "Da werden Sie geholfen"-Image ...
... die Medienlandschaft geprägt hat wie kaum eine andere Frau in den zurückliegenden Jahrzehnten. Wo ...
... Schöneberger auftaucht, wird sie umlagert, ...
... fotografiert ...
... und um ein Autogramm angefleht. Von ihr ...
... gibt es längst mehr ...
... als nur eine ...
... Wachsfigur.
Das Show-Geschäft ...
... trägt sie auf Händen. Ach, ...
... da fällt uns noch ein: Wie ist es eigentlich um das Privatleben von Schöneberger bestellt? Nein, ...
... keine Sorge, ihre Zuneigung zum "Liebeskasper" ...
... ist rein platonischer Natur. Die ...
... zu ihrem Freund Paul Keuter, ...
... der zum Zeitpunkt ihres großen Durchbruchs an ihrer Seite ist, ...
... dagegen nicht. Doch die Beziehung zerbricht. Danach ...
... kommt Schöneberger mit dem Unternehmensberater Mathias Krahl zusammen. Mit ihm ...
... feiert sie sogar Verlobung, doch auch mit Krahl ist ihr kein dauerhaftes Glück beschieden. Dafür aber ...
... mit ihm hier: Maximilian von Schierstädt, zu sehen am Tag seiner Hochzeit mit der Moderatorin am 3. Oktober 2009. Ansonsten gibt es nahezu keine öffentlich zugänglichen Fotos des IT-Unternehmers.
"Kennt man die Familien von irgendwelchen vernünftigen Menschen in Deutschland? Nein, deswegen mache ich es genauso wie alle anderen. Das ist gar nicht so außergewöhnlich", sagte Schöneberger dazu einst der Zeitschrift "Bunte". Mit ...
... ihrem Mann bekommt sie zwei Kinder. Ein Sohn kommt 2010 zur Welt, ...
... 2013 wird Barbara Schöneberger dann auch noch Mutter einer Tochter. Oder ...
... sollten wir sagen: Barbara von Schierstädt? Denn auch wenn sie nach wie vor unter ihrem Geburtsnamen auftritt, hat sie mit der Hochzeit eigentlich den Namen ihres Mannes angenommen - und ist somit eine echte "von". Und ...
... was Schöneberger nun auch ist: eine echte 50-Jährige! Am 5. März 2024 ...
... wird sie tatsächlich ein halbes Jahrhundert alt. In diesem ...
... Sinne: Hoch die Gläschen, ...
... Prösterchen ...
... und einen Strauß Blumen bitte ...
... für dieses ganz besondere Geburtstagskind! (vpr)