

Kaum zu erkennen, geschweige denn zu glauben, aber hier betritt eine der mächtigsten Frauen der Welt ein öffentliches Verkehrsmittel.
Sie ist gern mit Kopfbedeckungen unterwegs. Sei es eine Krone, ...
... ein flotter Hut oder ...
... ein simples Kopftuch.
Diese Frau erkennt jeder: ...
... Königin Elizabeth II. von Großbritannien.
"Verstecken" kann man sich als Königin von England nicht.
Außer unter großen Hüten und hinter Ferngläsern.
Bestimmt hätte sie sich gerne bei der einen oder anderen Gelegenheit in Luft aufgelöst, ...
... wenn sie es dann aber wirklich mal tat, bekam sie es mit dem Unmut ihres Volkes zu tun.
Und deswegen beginnen wir auch mit A, wie "Annus horribilis": 1992, das Schreckensjahr.
Ihr zweiter Sohn, Prinz Andrew, und Ehefrau Sarah trennten sich, ...
... nachdem Oben-ohne-Fotos von Sarah kursierten.
Inzwischen geht das Ex-Paar wieder zivilisiert miteinander um.
Außerdem: Prinzessin Anne ließ sich von ihrem Mann Mark Phillips scheiden.
Doch auch hier: im Namen der Kinder Einigkeit unter Erwachsenen.
Zu Feierlichkeiten kommen die Familienmitglieder inzwischen tatsächlich oft wieder vollzählig zusammen.
Fast ist anzunehmen, dass selbst die in Ungnade gefallene und viel zu früh gestorbene Lady Diana, immerhin Mutter des künftigen Königs, ab und an wieder mit am Tisch sitzen dürfte.
Doch weiter, wir sind noch immer bei A. Es brannte ...
... auf Schloss Windsor.
Und Charles und Diana gaben dann auch noch ihre Trennung bekannt. Genug für ein Jahr und einen Buchstaben.
Kommen wir zu B, wie "Bond Girl": ...
... Eröffnung der Olympischen Spiele 2012 - Bond-Darsteller Daniel Craig und die Queen springen mit dem Fallschirm über dem Stadion ab! Auf einem Video.
Dann erscheint die Monarchin leibhaftig in der Arena: die Zuschauer rasen, ein PR-Coup fürs Königshaus.
C wie "Celebrities": ...
... Nicht immer hat die Queen bei Künstlern und Stars der Popszene eine glückliche Hand.
Rockgitarrist Eric Clapton fragte sie beim Empfang im Buckingham-Palast beispielsweise: "Spielen Sie schon lange?"
D wie "Diana": Der Tod der Prinzessin bei einem Autounfall 1997 in Paris schockte Millionen Briten und Diana-Fans auf der ganzen Welt.
Die Queen geriet jedoch unter Beschuss, weil sie anfangs kühl und emotionslos reagierte. Sie selbst räumte später ein, nicht angemessen reagiert zu haben.
Sie wollte ihre Enkel schützen und sie vor Kameras und neugierigen Blicken und Fragen bewahren. (Filmszene aus "The Queen")
Aus der Warte einer Großmutter kein allzu unverständlicher Gedanke.
E wie "Etikette": ... ("Filmszene: "The Queen" mit Helen Mirren)
Nach wie vor sieht der Palast es gerne, ...
... wenn Frauen vor der Königin einen Knicks machen ...
... und Männer einen Diener. Umgekehrt ist das eher selten der Fall, außer vielleicht bei den heißgeliebten Enkelchen.
Tabu ist es, die Queen zu berühren oder gar zu umarmen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Als junge Mutter war das sicher noch hier und da möglich, ....
... auch wenn es heißt, die Kinder seien sehr streng ...
... und eher emotionsarm aufgezogen worden.
Auf alten Fotos wirkt das Leben ...
... der royalen Familie ...
... eigentlich immer ganz innig ...
... und oft sogar normal.
Kommen wir zu einem anderen Thema, F wie "Farben": ...
... Die Vorliebe für leuchtende Kleiderfarben ist legendär.
Auch im Alter bleibt sie den Bonbonfarben treu.
Ihre Erklärung: "Wenn ich Beige tragen würde, würde mich niemand erkennen."
Wir behaupten mal das Gegenteil, ....
... wollen am königlichen Geschmack ...
... aber keineswegs herumkritteln.
Auf gar keinen Fall!
G wie "Geld": Auch das ist Thema für die Queen, ...
... 1993 gab sie erstmals Einsicht in die Finanzlage des Buckingham-Palastes.
H wie "Humor": ...
... Die Queen hat einen trockenen Mutterwitz.
Als bei einem Gesprächspartner das Handy klingelte, meinte sie: "Heben Sie ruhig ab, es könnte jemand Wichtiges sein." (Filmszene aus "The Queen")
I wie "Interview": Die Queen gibt keine Interviews. Daher wissen die Untertanen auch nicht immer wirklich, was sie denkt.
J wie "Jaguar": ...
... Manche Geschenke, die die Queen bekommt, taugen nicht als Haustiere. Jaguare oder auch Faultiere kamen in den Londoner Zoo.
K wie "Krönung": Die Feier am 2. Juni 1953 war eines der ersten globalen Medienereignisse.
Viele Briten und Deutsche kauften sich eigens ...
... einen Fernsehapparat, um dabei zu sein.
L wie "Liebe": ...
... Sie (nicht im Bild) war ein junges Mädchen, als sie sich Hals über Kopf in Prinz Philip verliebte.
"Wie toll er ist, ...
... wie hoch er springen kann", schwärmte sie, ...
... als der junge Bursche auf dem Tennisplatz über das Netz hüpfte.
Bis heute hat das Paar sich anscheinend etwas zu sagen - und zu lachen.
Sie heiratete den feschen Prinzen mit deutschen und griechischen Wurzeln, ...
... und auch, wenn diese Jahrhundertliebe durch Höhen ...
... und Tiefen gegangen sein muss: ...
... Länger als diese beiden ist kein Monarchen-Ehepaar der Welt verheiratet.
Nur fünf unbeschwerte Jahre als Nicht-Regentin hatte Elizabeth mit Philip - dann rief die Pflicht, siehe K wie Krönung.
Das hielt sie jedoch nicht davon ab, weitere Kinder in die Welt zu setzen.
Zu Charles und Anne gesellten sich noch Andrew und Nesthäkchen Edward.
Der schicke Kinderwagen kommt Ihnen bekannt vor?
Genau - Baby Charlotte, Elizabeths Ur-Enkelin, wurde damit zur Taufe geschunkelt.
M wie "Musik": ...
... Sie mag klassische und moderne Musik.
Zu ihrem 90. Geburtstag singen Kylie Minogue und Andrea Bocelli, Katherine Jenkins und James Blunt. Wo immer sie auftaucht, ertönt die Nationalhymne.
N wie "not amused": ...
... Das war die Queen laut der Boulevardpresse etwa 2003, als US-Präsident George W. Bushs Hubschrauber ihren englischen Rasen ruinierte.
O wie "offizieller Geburtstag": Zwar wurde sie am 21. April geboren.
Doch weil da in England oft mieses Wetter ist, wird das Fest offiziell im Juni gefeiert.
P wie "political correctness": Ehemann Prinz Philip schlägt mitunter verbal über die Stränge. "Wenn Sie hier viel länger bleiben, gehen Sie mit Schlitzaugen nach Hause", warnte er 1986 eine britische Studentin in China.
Q wie "Queen Mum": Laut Hofberichterstatter schimpfte die Mutter einst mit der Tochter. "Was denkst du, wer du bist?"
Die Antwort, höchst selbstbewusst: "Die Königin, Mama, die Königin."
R wie "Regierungschefs": David Cameron ist der zwölfte, der allwöchentlich bei Elizabeth II. zur Audienz vorspricht.
Der erste war Winston Churchill.
S wie "Stil": ...
... Ohne Hut verlässt sie nie das Haus. Diese sind meist groß und in derselben Farbe wie ihre Kleider.
Insider wissen: Nach sechs Uhr abends ist Kopfbedeckung tabu.
Auch ohne Handtasche geht gar nichts. Darin befindet sich kein Handy, sondern Lippenstift.
T wie "Tiere": Ihre Tierliebe ist legendär.
Ganz oben stehen Pferde, ...
... sie war eine begeisterte Reiterin.
Dann ihre Corgis: Als junges Mädchen bekam sie den ersten, seitdem hatte sie über 30.
U wie "Untertanen": ...
... Seit einiger Zeit wendet sie sich mehr den einfachen Bürgern zu.
Auch lächelt sie mehr als früher, gibt sich weicher und zugänglicher.
Sie hat aus der "Diana-Krise" gelernt, sagen Insider.
Und auch in der Familie geht's lockerer zu.
V wie "Victoria": ...
... Am 9. September 2015 knackte Elizabeth den Rekord ihrer Ur-Ur-Großmutter.
Sie nahm ihr den Titel ...
... der am längsten regierenden Monarchin Großbritanniens ab.
W wie "Zweiter Weltkrieg": Ihre Eltern wollten England nicht verlassen. Elizabeth verbrachte die längste Zeit auf Schloss Windsor.
Als der Krieg zu Ende war, tanzte sie unerkannt in London auf der Straße.
X wie "x-mal": Hat die Queen ihre Angestellten zum Weihnachtsfest mit Christmas Pudding beglückt.
Der Palast schätzt die Zahl der verschenkten Süßspeisen auf 90.000.
Y wie "YouTube": Es gibt einen königlichen YouTube-Kanal, seit 2007. Das beliebteste Video zeigt die Hochzeit von Enkel William und seiner Kate, es ist über dreieinhalb Stunden lang.
Z wie "Zukunft": Thronfolger ist Sohn Charles.
Der ist schon 67. Wäre er ein guter König?
Kritiker meinen, er ist ein Besserwisser, ...
... der sich zu sehr in die Politik einmischt.
Anyway: Wir wünschen Her Majesty alles Gute zum 90.!
Und noch viele Filme, bitte!
In denen wir mehr über das Leben ...
... unserer Lieblingsroyals erfahren, ...
... und aller, die damit in Berührung kamen.
God save the Queen! (soe/dpa)