

Nicht viele können von sich behaupten, gleich mit ihrem Leinwanddebüt Filmgeschichte geschrieben zu haben. Und das ...
... mit gerade einmal zwölf Jahren. Natalie Portman aber ist das geglückt. Der Film ...
... "Léon - Der Profi", in dem sie 1994 an der Seite von Jean Reno ...
... zur kindlichen Killer-Maschine ...
... und zur verführerischen Lolita mutiert, ist längst Kult. Und anders als bei vielen anderen sogenannten Kinderstars ...
... gelingt es Portman, auf ihrer Rolle als Mathilda in dem Film des französischen Starregisseurs Luc Besson ...
... eine bis heute währende Karriere aufzubauen, ...
... die ihr 2011 sogar den Oscar einbringt. Aber ...
... der Reihe nach: Entdeckt wird Portman mit elf Jahren in einer Pizzeria. Bei einem Casting ...
... für "Léon - Der Profi" setzt sie sich unter rund 2000 Bewerberinnen durch. Nach dem Erfolg des Films ...
... fällt die am 9. Juni 1981 in Jerusalem geborene Schauspielerin jedoch nicht in ein Loch. Für Portman, ...
... die als Dreijährige mit ihren Eltern von Israel in die USA gezogen war, geht es vielmehr Schlag auf Schlag. Und das nicht nur, ...
... weil sie neben der Schauspielerei auch die High School abschließt und 2003 an der Elite-Universität von Harvard sogar einen Bachelor-Abschluss in Psychologie absolviert. Noch vor ...
... ihrem 18. Geburtstag im Jahre 1999 ...
... ergattert sie mehrere weitere prominente Filmrollen, unter anderem in der Romanze "Beautiful Girls" (1996, hier mit Timothy Hutton) ...
... in Woody Allens Musical-Streifen "Alle sagen: I love you" (1996) ...
... und in Tim Burtons Science-Fiction-Komödie "Mars Attacks!" (1996). Spätestens ...
... mit 18 kann sie wohl mit Fug und Recht von sich behaupten, dass sie ganz oben im Filmgeschäft angekommen ist. 1999 nämlich ...
... wird sie Teil der "Star Wars"-Saga. In "Episode I - Die dunkle Bedrohung" ...
... schlüpft sie erstmals in die Rolle der Königin Padmé Amidala. Auch ...
... in "Episode II - Angriff der Klonkrieger" (2002) ...
... und in "Episode III - Die Rache der Sith" (2005) verkörpert sie diese Figur. Dagegen mögen manche ihrer sonstigen Filmauftritte zu jener Zeit nahezu verblassen, auch wenn sich darunter ...
... noch weitere Perlen und Blockbuster befinden. "Überall, nur nicht hier" (1999) von Regisseur Wayne Wang zum Beispiel, ...
... das Drama "Wo dein Herz schlägt" (2000), ...
... die mit Stars von Jude Law über Nicole Kidman bis Renée Zellweger gespickte Romanverfilmung "Unterwegs nach Cold Mountain" (2003), ...
... Zach Braffs Regiedebüt "Garden State" (2004) ...
... oder das Drama "Hautnah" (2004), in dem Portman ...
... in die Rolle einer Stripperin schlüpft und dafür erstmals für einen Oscar nominiert wird. Portman ist längst nicht mehr ...
... die Göre, die sie noch zur Zeit von "Léon - Der Profi" war. Das dürfte inzwischen allen klar sein. Allein ...
... zwischen 2005 - dem Jahr ihres letzten "Star Wars"-Auftritts - und 2010 ...
... wirkt Portman in mehr als einem Dutzend Produktionen mit. In "Free Zone" (2005) setzt sie sich als Jüdin Rebecca mit ihrer eigenen israelischen Herkunft auseinander.
In "V wie Vendetta" (2005) ist sie Teil einer überwiegend gelobten Comic-Verfilmung.
Der Episodenfilm "Paris, je t'aime" erscheint 2006 als große Liebeserklärung an die französische Hauptstadt auf der Leinwand. Unter der Regie des Deutschen Tom Tykwer ehrt Portman darin den zehnten Bezirk.
Im spanischen Filmdrama "Goyas Geister" (2006) arbeitet sie mit Regielegende Milos Forman zusammen.
Auch bei "My Blueberry Nights" (2007) sitzt mit Wong Kar-Wai ein Meister seines Fachs im Regiestuhl.
In der Fantasy-Komödie "Mr. Magoriums Wunderladen" (2007) trifft Portman wiederum vor der Kamera auf einen legendären Kollegen: Dustin Hoffman.
Ebenfalls 2007 entsteht "Darjeeling Limited" unter der Regie von Wes Anderson, in dem sie jedoch nur eine kleinere Rolle übernimmt, anders ...
... als in dem Historienstreifen "Die Schwester der Königin" (2008).
Mit "New York, I Love You" wird 2009 dem "Big Apple" gehuldigt - in Anlehnung an das drei Jahre zuvor veröffentlichte Filmprojekt "Paris, je t'aime". Diesmal macht Portman dem Diamond District von Manhattan ihre Aufwartung.
Mit "Brothers" (2009), ...
... "The Other Woman" (2009) ...
... und "Hesher" (2010) ist Portman noch in drei Dramen zu sehen, ehe sie ...
... den nächsten Meilenstein in ihrer Karriere setzt. Ihre Verkörperung ...
... der "Schwanensee"-Balletttänzerin Nina Sayers in dem Thriller ist so beeindruckend, ...
... dass die Academy gar nicht anders kann. Portman ...
... erhält für den Streifen den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Nicht die einzige Ehre, ...
... die der Schauspielerin bis dahin zuteil wird. Die Band auf diesem Foto nannte sich etwa "Natalie Portman's Shaved Head" ("Natalie Portmans rasierter Kopf") - eine Reminiszenz ...
... an Portmans Auftritt in "V wie Vendetta", in dem ihr der Schädel kahlgeschoren wurde. Tatsächlich ...
... trug die Schauspielerin in der Folge nicht nur im Film, ...
... sondern auch im realen Leben eine Zeit lang Glatze.
Doch Haare ...
... wachsen bekanntlich nach und nach ...
... wieder, bis sie ...
... irgendwann erneut eine gewisse Länge erreicht haben. Vielleicht ein Grund dafür, ...
... dass sich die Band später zunächst in "Brite Futures" umbenannte und dann auflöste. Doch das ...
... nur am Rande. Werfen wir lieber noch geschwind einen Blick auf das, was sich beruflich bei Portman in den vergangenen zehn Jahren weiterhin getan hat, zum Beispiel die romantische Komödie "Freundschaft Plus" (2011), ...
... die Fantasy-Komödie "Your Highness" (2011) ...
... oder aber "Thor". Portman wirkt 2011 sowohl an dem ersten Streifen mit dem Superhelden aus dem Marvel-Comic-Universum mit Chris Hemsworth in der Titelrolle mit ...
... als auch an der Fortsetzung "The Dark Kingdom" (2013). In den ...
... 2019 erscheinenden Film "Avengers: Endgame" werden tatsächlich nicht verwendete Szenen von ihren vorherigen "Thor"-Auftritten eingeflochten. 2022 soll übrigens mit "Love and Thunder" ein weiterer Film mit Portman an der Seite des hammerschwingenden Superhelden erscheinen.
Bereits Schnee von gestern sind dagegen die Filme "Knight of Cups" (2015), ...
... "Jane Got a Gun" (2015) ...
... und "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (2015). Bei der israelischen Produktion, in der es um die Jugendjahre des Schriftstellers Amos Oz geht, führt Portman erstmals auch selbst Regie.
In "Jackie: Die First Lady" (2016) schlüpft sie in die Rolle der Gattin des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy.
In "Das Geheimnis der zwei Schwestern" (2016) trifft sie wiederum auf Johny Depps Tochter Lily-Rose als Filmpartnerin.
"Song to Song" (2017) ist nach "Knight of Cups" Portmans zweite Zusammenarbeit mit Regisseur Terrence Malick.
Der Sci-Fi-Horror-Streifen "Auslöschung" (2018), in dem Portman eine Wissenschaftlerin spielt, kommt in Deutschland nicht ins Kino. Stattdessen wird er bei Netflix veröffentlicht. Anders ...
... sieht das mit "Vox Lux" (2018) aus. Der Film über das Leben einer von Portman dargestellen Sängerin namens Celeste feiert sogar bei den Filmfestspielen in Venedig seine Premiere.
"The Death & Life of John F. Donovan" (2018) ist neben "Avengers: Endgame" ...
... und "Lucy in the Sky" (2019) eines der letzten Filmprojekte, an denen Portman bis dato mitgewirkt hat. Doch umtriebig wie sie ist, ...
... hat Portman auch Einsätze am Theater, in Musikvideos, zum Beispiel von Paul McCartney, und ...
... in Fernseh-Formaten in ihrer Vita. So taucht sie etwa 2006 (im Bild) und 2018 ebenso in der Comedy-Show "Saturday Night Live" auf ...
... wie 2008 in Heidi Klums US-Castingshow "Project Runaway". Trotz all dieser Aktivitäten ...
... findet Portman immer wieder auch noch die Zeit, sich zu engagieren - privat wie öffentlich. Bereits seit ihrer Kindheit ist sie Vegetarierin, ...
... seit 2009 ernährt sie sich nur noch vegan. Sie setzt sich ein ...
... für Frauenrechte wie hier beim "Women's March" 2017 in Los Angeles, ...
... gegen Armut wie hier beim "Global Citizen Festival" 2019 in New York ...
... oder aber für die demokratische Partei wie hier beim Besuch einer Kampagne von Hillary Clinton 2016. Immer wieder ...
... nimmt sie auch kritisch Stellung zur Politik in Israel. "Wie viele Israelis und Juden in aller Welt ...
... kann ich kritisch zur Führung Israels stehen, ohne die gesamte Nation boykottieren zu wollen", ...
... erklärt Portman etwa 2018, deren Urgroßeltern dereinst im Konzentrationslager von Auschwitz von den Nazis ermordet wurden. Was ihre ...
... eigene Familie angeht, ist Portman seit 2012 mit dem Balletttänzer Benjamin Millepied verheiratet. Ihn ...
... lernt sie seinerzeit bei den Dreharbeiten zu "Black Swan" kennen und lieben.
Schon im Juni 2011 bringt Portman das erste gemeinsame Kind der beiden, einen Sohn, zur Welt.
Einige Jahre später ist die Schauspielerin erneut schwanger. Im Februar 2017 wird sie Mutter einer Tochter.
Wenn Natalie Portman nun am 9. Juni 2021 40 Jahre alt wird, kann sie eines definitiv von sich sagen: Sie ...
... hat schon einiges erreicht in ihrem Leben. Und auch ...
... wenn wir uns gern ...
... an all die unterschiedlichen ...
... Facetten ihrer Karriere ...
... zurückerinnern, sind ...
... wir uns sicher: Das ...
... Beste kommt bestimmt noch. In diesem ...
... Sinne: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Frau Portman!