greiff.jpg

Aktiv oder passiv? Wenn die KI den Fondsmanager ersetzt

Mit Investmentfonds und ETFs können Anleger und Sparer nicht nur ihr Risiko streuen, sondern auch gezielt auf Megatrends wie Nachhaltigkeit oder Künstliche Intelligenz setzen. Anlegerinnen und Anleger haben dabei die Wahl: Der Markt bietet sowohl passive Fonds, die einem Index folgen, als auch aktive Fonds, bei denen es auf das Geschick der Fondsmanager ankommt. Ob diese Rolle in Zukunft sogar eine KI übernehmen könnte, darüber hat Friedhelm Tilgen auf dem Fondskongress in Mannheim mit Volker Schilling vom Vermögensverwalter Greiff gesprochen.
Meistgeklickte Fonds
Performance je Fondsart
Fondsart 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Aktienfonds 9,9 % 47,0 % 49,7 %
Geldmarktfonds 2,4 % 8,3 % 8,4 %
Immobilienfonds 0,7 % -0,2 % 10,2 %
Laufzeitfonds 3,9 % 25,8 % 20,1 %
Mischfonds 6,0 % 27,9 % 24,1 %
Rentenfonds 4,1 % 20,6 % 5,3 %
Sonstige 7,3 % 24,8 % 25,7 %
wertgesicherte Fonds 4,5 % 21,6 % 15,8 %
Größte Fonds Älteste Fonds
Fondsart 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
ROBECO INSTITUTIONAL ASSET MANAGEMENT B.V. 13,2 % 40,3 % 64,4 %
ALLIANZ GLOBAL INVESTORS GMBH 1,3 % 20,7 % 2,5 %
ALLIANZ GLOBAL INVESTORS GMBH 1,9 % 37,7 % 14,8 %
ALLIANZ GLOBAL INVESTORS GMBH 8,3 % 53,6 % 86,4 %
ALLIANZ GLOBAL INVESTORS GMBH 4,2 % 50,0 % 22,2 %
UNION INVESTMENT PRIVATFONDS GMBH 28,0 % 67,8 % 43,9 %
DEKA INVESTMENT GMBH 18,1 % 67,3 % 54,9 %
DWS INVESTMENT GMBH 16,8 % 64,6 % 47,1 %
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen