Wer sich für Kinder entscheidet, setzt sich und seine Familie einem Armutsrisiko aus.

Kritik an bisheriger Berechnungsmethode Mit jedem Kind steigt das Armutsrisiko von Familien

Familien sind finanziell häufig schlechter gestellt als bisher angenommen, so das Ergebnis einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung. Besonders bei kinderreichen Familien ist das Armutsrisiko demnach größer als gedacht. Die Forscher kritisieren die in der Armutsforschung weit verbreitete OECD-Methodik - und setzen auf eine neue Berechnungsart.
Meistgesehen
Alle Videos
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen