Panorama

Hamburger Michel läutet Trauer Abschied von Loki Schmidt

Um Fassung bemüht: Helmut Schmidt.

Um Fassung bemüht: Helmut Schmidt.

(Foto: dapd)

Mit einer Trauerfeier in Hamburg hat Deutschland Abschied von Loki Schmidt genommen. Zu der Zeremonie in der Hauptkirche St. Michaelis kamen mehrere hundert Ehrengäste, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel und der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Loki Schmidt, die Frau von Altkanzler Helmut Schmidt (91), war am 21. Oktober im Alter von 91 Jahren gestorben.

Auf der Schleife am Kranz der Familie Schmidt stand: "Wir sind unendlich traurig". Die Trauerglocke von St. Michaelis läutete vor Beginn der Zeremonie zehn Minuten lang.

Beeindruckende Persönlichkeit

Die Ehrenbürgerschaft ihrer Heimatstadt war Loki Schmidt wichtig.

Die Ehrenbürgerschaft ihrer Heimatstadt war Loki Schmidt wichtig.

(Foto: dpa)

Bischof Eduard Lohse stellte vor der Trauergemeinde Loki Schmidts Wirken heraus. Sie habe bis zuletzt viel Gutes tun können, sagte Lohse in seiner Predigt. Ihre Warmherzigkeit habe vielen geholfen. Hamburgs Bürgermeister Christoph Ahlhaus würdigte Loki Schmidt als "großartige Persönlichkeit". Mit ihrer "klugen, begeisternden und immer unaufdringlichen Art" habe sie ihr "ganz eigenes Lebenswerk" geschaffen, mit dem sie Menschen in aller Welt begeistert habe, sagte Ahlhaus in seiner Ansprache. Der frühere Regierungschef Henning Voscherau erinnerte in seiner sehr persönlichen Trauerrede an Loki Schmidt als engagierte Umweltschützerin und couragierte Frau an Helmut Schmidts Seite.

"Loki war der ruhende Pol der Familie, die Kraft die zusammenhält", sagte der Freund der Familie. Voscherau bat Altbundeskanzler Helmut Schmidt, der in Trauer versunken, aber auch andächtig in seinem Rollstuhl saß, die Hilfe seiner Freunde anzunehmen - damit die Abende nun nicht in Einsamkeit mündeten. Schmidt blieb fast bis zum Ende der Zeremonie gefasst, dann weinte er mit seiner Tochter.

Mitbürger trauern

Im Hamburger Michel nahmen auch die früheren SPD-Vorsitzenden Hans-Jochen Vogel und Franz Müntefering, der früher Außenminister Hans-Dietrich Genscher, der Schriftsteller Siegfried Lenz und Fußballidol Uwe Seeler Platz. Neben prominenten Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft konnten auch Bürger an der Trauerfeier für die beliebte Naturschützerin teilnehmen.

Loki Schmidt hatte sich im September einen Fuß gebrochen und musste operiert werden. Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich nach dem Eingriff, die Ärzte entließen sie nach Hause, wo sie am 21. Oktober starb. Seitdem hatte die Hansestadt halbmast geflaggt.

Als musikalische Begleitung erklang in dem Trauergottesdienst auf Wunsch von Loki Schmidt die h-moll-Suite von Johann Sebastian Bach im Michel. Die Beisetzung erfolgte im engsten Familienkreis.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen