Panorama

Erbrochenes für die Parfümindustrie Brite findet kostbaren Brocken

Heute entstehen die meisten Parfüms mit synthetischen Amber-Ersatz. Nur die wirklich teuren Düfte enthalten noch das Original.

Heute entstehen die meisten Parfüms mit synthetischen Amber-Ersatz. Nur die wirklich teuren Düfte enthalten noch das Original.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die teuersten Parfüms der Welt bestehen aus Erbrochenem – und zwar vom Pottwal. Die Substanz ist äußerst selten und daher extrem wertvoll. Der Fund eines Kotzbrockens am Strand könnte einem Briten darum ein kleines Vermögen einbringen.

Nach einem gewöhnlichen Strandspaziergang mit seinem Hund könnte ein Brite im Nordwesten Englands bald um 50.000 Euro reicher sein: Wie die britische BBC berichtete, fanden Ken Wilman und seine Begleiterin Madge nahe der Küstenstadt Morecambe jüngst einen im ersten Augenblick übelriechenden Brocken, der sich aber als selten und wertvoll herausstellen könnte. Es könnte sich um die Substanz Amber handeln - Erbrochenes eines Pottwals, das in der Parfümindustrie eingesetzt wird.

Den Angaben zufolge wurde Hündin Madge bei einem Spaziergang auf den gelblichen Klumpen mit seiner wachsartigen Konsistenz aufmerksam und beschnupperte ihn ausführlich. Wilman ließ das Fundstück zunächst jedoch am Strand liegen und kam später zurück, um es zu holen, wie er der BBC sagte. Beim ersten Riechen habe er den Geruch als ekelhaft empfunden. "Es hat einen moschusartigen Geruch, aber je länger man daran riecht, desto besser wird der Duft", sagte Wilman.

Ob es sich tatsächlich um Amber, sogenanntes schwimmendes Gold, handelt, wird dem Bericht zufolge nun geprüft. Ein französischer Händler habe ihm aber bereits 50.000 Euro angeboten, sagte Wilman der BBC. "Es ist wegen seiner speziellen Eigenschaften so viel wert", sagte Andrew Kitchener vom Nationalmuseum von Schottland. Amber sei "eine sehr wichtige Grundlage für Parfüm, und es ist schwer, einen künstlichen Ersatz dafür zu finden".

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen