1,5 Kilogramm Drogen im Gepäck Deutscher in Malaysia zum Tode verurteilt
13.09.2013, 15:34 Uhr
Methamphetamin wird auch als Crystal Meth bezeichnet.
(Foto: picture alliance / dpa)
1,5 Kilogramm Drogen werden 2011 im Gepäck eines Deutschen am Flughafen von Kuala Lumpur gefunden. Die Tasche gehöre seiner Freundin, beteuerte der Mann. Doch ein Gericht glaubt ihm nicht und verhängt die Todesstrafe gegen ihn.
Wegen Drogenschmuggels ist ein Deutscher in Malaysia zum Tode verurteilt worden. Eine Richterin in der Nähe der Hauptstadt Kuala Lumpur verhängte die Höchststrafe gegen den etwa 40-Jährigen. Er war 2011 mit 1,5 Kilogramm Methamphetamin im Gepäck am Flughafen von Kuala Lumpur aufgegriffen worden.
Der Mann hatte ausgesagt, die Tasche mit der allgemein als Crystal Meth oder Crystal bezeichneten Droge gehöre seiner Freundin. Die Richterin habe ihm das nicht geglaubt, sagte der Anwalt des Verurteilten, Karpal Singh. Der ursprünglich aus Togo stammende Deutsche soll laut Urteil erhängt werden.
In Malaysia gilt jeder, der mindestens 50 Gramm Crystal besitzt, als Schmuggler. Anfang dieses Jahres waren zwei Deutsche afghanischer Abstammung von der Justiz des südostasiatischen Landes vom Vorwurf des Drogenschmuggels freigesprochen worden. Sie waren beschuldigt worden, 2012 zehn Kilogramm Crystal nach Malaysia geschmuggelt zu haben. Die beiden befinden sich nach Angaben des Anwalts Karpal, der auch sie vertritt, weiterhin in Haft und warten dort auf die Entscheidung eines Berufungsgerichts.
In Malaysia sitzen hunderte Verurteilte in Todestrakten. In den vergangenen Jahren wurden in dem Land aber nur wenige Todesurteile vollstreckt.
Quelle: ntv.de, AFP