Panorama

Comeback der "Adilette" Ein Trend zum aus den Latschen kippen

Früher verschrien, heute gefeiert: Die Gummischlappen sind zurück.

Früher verschrien, heute gefeiert: Die Gummischlappen sind zurück.

(Foto: dpa)

Sie gelten als Inbegriff des schlechten Geschmacks: die Badelatschen. Ob mit Socken oder ohne, ausgehfertig ist man mit den gestreiften Gummischlappen nicht. Das könnte sich jetzt ändern.

Badelatschen sind out? Von wegen! Auf der Berliner Fashion Week wurde man eines Besseren belehrt. Designer schickten Männer in Gummischlappen auf den Laufsteg. Damen saßen mit den Tretern in den ersten Reihen. Gesichtet wurde sogar das Modell, von dem es oft heißt, es passe am besten unter die Campingdusche oder ins Hallenbad: der Klassiker mit den markanten weißen Streifen. Was lange Zeit als Fauxpas galt, findet seinen Weg in die Fashionwelt. Dabei kennt man den Look ja eher von Fußballspielern, die gerade aus dem Training kommen. Wollen wir das wirklich?

Wer es schicker mag - Badelatschen gibt's auch in Edel-Optik.

Wer es schicker mag - Badelatschen gibt's auch in Edel-Optik.

(Foto: picture alliance / dpa)

Model Eva Padberg findet: "Adiletten sind gerade sehr im Trend. Nicht nur auf den Laufstegen, auch schon auf der Straße. Seit diesem Sommer eigentlich. Finde ich ganz gut." Modeblogger prophezeien den Aufstieg der Schlappen schon länger. Die britische Zeitung "The Guardian" beobachtet: Alle angesagten Modestylisten und Museumskuratoren hätten Badelatschen - "pool sliders" - an.

Dabei haben die Treter modisch bislang kaum Fans. Jahrelang waren sie als Proletenschlappen verschrien. Wenn US-Stars im Schlabberlook damit abgelichtet werden, folgt nicht selten die Spekulation über ihren persönlichen Abstieg. Käufer loben die Duschsandale dagegen als super bequem. Bademeister patrouillieren darin und Sportler tragen sie nach dem Training. Anfang der 1970er-Jahre brachte Adidas sein erstes Modell auf den Markt.

"Badelatschen sind absolut salonfähig"

Kostümbildnerin Aino Laberenz (l.) trug die Gummilatschen bei der Fashion Week in Berlin.

Kostümbildnerin Aino Laberenz (l.) trug die Gummilatschen bei der Fashion Week in Berlin.

(Foto: picture alliance / dpa)

Heute gibt es die Schuhe von vielen Anbietern und in Edel-Optik. Ein bisschen Gold, etwas mehr Chic - Designer schaffen Luxusschlappen. Kilian Kerner verpasst ihnen bunt-funkelnde Strasssteine. Auch beim Schweizer Modemacher Julian Zigerli schlappen Männermodels über den Laufsteg. "Badelatschen sind absolut salonfähig geworden, egal, ob zur Short oder zur langen Hose", sagt Kerner. Im Sommer seien sie ja auch schön luftig. "An den heißen Tagen ein gern gesehener Gast am Fuß."

Ob seine Probelatschen von der Fashion Week für den Verkauf  produziert werden, liegt noch an den Händlern. Und sicher auch am Publikum. Denn bislang zeigen sich mit den breiten Tretern vor allem Fashionistas, die sie mit betonter Lässigkeit und wohl ein wenig Ironie vorführen. Kostümbildnerin Aino Laberenz hat so ein Paar Gummischlappen bei einer Modenschau an den Füßen.

Vorsicht bei Socken

Sind Badelatschen nicht schön, aber cool? Diese Frage wurde schon bei der Birkenstock-Sandale gestellt, die Frauen gerade reihenweise tragen. Badeschlappen sind noch spezieller. Hallo, Sauna-Optik. Und der Look bekommt nicht nur Lob. Besonders bei Socken wird es brenzlig.

Das Model Bonnie Strange ist auf dem roten Teppich gerade mit Latschen in schimmerndem Kupfer und schwarzen Strümpfen aufgetaucht. Die Zeitschrift "Bunte" erklärt das zur Stylingsünde: "High Heels hätten besser zu ihrem Look gepasst." Strange hält dagegen. "Ich hab ungefähr zehn paar Adiletten zu Hause", sagt sie. Badelatschen seien ein Riesentrend. "Die haben es noch nicht verstanden." Mal sehen, ob es der Rest versteht.

Quelle: ntv.de, Julia Kilian, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen