Tot "innerhalb von Sekunden" Paul Walkers Leichnam untersucht
05.12.2013, 11:22 Uhr
Fans von Paul Walker haben die Unfallstelle in eine Gedenkstätte verwandelt.
(Foto: imago stock&people)
Ob bei der Unfalltragödie mit US-Schauspieler Paul Walker möglicherweise Alkohol oder Drogen im Spiel waren, steht frühestens in ein paar Wochen fest. Doch auch eine erste Obduktion bringt bereits einige Details zu den Todesumständen ans Licht.
Nach dem tödlichen Autounfall von Paul Walker liegt nun der vorläufige Autopsiebericht vor. Demnach kam der Hollywood-Star durch die schweren Aufprall-Verletzungen bei dem Crash in Verbindung mit Verbrennungen ums Leben. Walker und der ebenfalls getötete andere Mann im Auto, der gefahren sein soll, seien "innerhalb von Sekunden" gestorben, zitierte die "Los Angeles Times" einen Mitarbeiter des gerichtsmedizinischen Instituts in Los Angeles. Die beiden Männer seien anhand ihrer Zähne eindeutig identifiziert worden.
Die Ergebnisse einer toxikologischen Untersuchung, um mögliche Spuren von Alkohol oder Drogen zu finden, dürften erst in sechs bis acht Wochen vorliegen. Weitere Einzelheiten seien später vom abschließenden Autopsiebericht zu erwarten, hieß es seitens der Gerichtsmediziner.
Zwei Filme posthum
Walker und sein 38 Jahre alter Begleiter waren am Samstag mit einem Sportwagen nördlich von Los Angeles gegen ein Straßenschild gekracht. Das Auto ging in Flammen auf, beide Männer starben noch an der Unfallstelle. Walker, der vor allem durch die Erfolgs-Kinoreihe "Fast & Furious" bekannt geworden war, wurde nur 40 Jahre alt.
Zwei bereits abgedrehte Filme mit Walker sollen posthum in den kommenden Monaten veröffentlicht werden. Mitte Dezember werde der mit einem sehr geringen Budget entstandene Streifen "Hours" im Internet zu sehen sein, Anfang 2014 solle zudem das Drama "Brick Mansions" in die US-Kinos kommen, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf die Produzenten.
Was mit dem siebten, noch nicht abgedrehten Teil der Erfolgsreihe "Fast & Furious" passiert, in dem Walker eine Hauptrolle spielte, ist dagegen weiter unklar. Der Streifen sollte ursprünglich im kommenden Juli in die Kinos kommen, die Zukunft der Dreharbeiten hängt nun aber in der Schwebe. Das Filmstudio Universal Pictures teilte mit, die Produktion vorerst auf Eis zu legen. Man wolle zunächst "alle Optionen" prüfen, wie es mit der Reihe weitergehen könnte.
Quelle: ntv.de, vpr/dpa/AFP