Panorama

Tote und VerletzteExplosion in US-Kraftwerk

08.02.2010, 00:41 Uhr
Middletown-Explosion-CTHAR202-jpg3946812812521351070
Eine Rauchfahne steht über dem Gelände. (Foto: AP)

Bei einer Detonation in einem noch im Bau befindlichen Gas-Kraftwerk in der US-Stadt Middletown werden mindestens fünf Menschen getötet. Die Wucht der Explosion ist so groß, dass die Bewohner der umliegenden Städte zunächst an ein schweres Erdbeben glauben.

Middletown-Explosion-CTHAR101-jpg3538590976749453378
Krankenwagen auf dem Weg zum Kraftwerk. (Foto: AP)

Bei der Gasexplosion in einem Elektrizitätswerk im US-Bundesstaat Connecticut sind mindestens fünf Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden. Das Unglück in der Stadt Middletown habe sich während eines Testlaufs des 620-Megawatt-Gaskraftwerks ereignet, teilte Bürgermeister Sebastian Giuliano mit. Wie viele Menschen noch unter den Trümmern der Anlage verschüttet sind, lässt sich nach Angaben der Feuerwehr noch nicht sagen. Rettungsmannschaften suchen mit Hunden nach weiteren Opfern. Zum Zeitpunkt der Explosion sollen sich 51 Arbeiter auf dem Gelände des Kraftwerks befunden haben.

Nach dem Unglück hatte zunächst völlige Unklarheit über die Zahl der Opfer geherrscht. Ein Sprecher des Middlesex-Krankenhauses in Middletown mutmaßte, bei der Explosion könnten bis zu 50 Menschen ums Leben gekommen sein. Ein Augenzeuge hatte berichtet, nach dem Unglück hätten "überall Menschen" gelegen. Dutzende Rettungskräfte und etwa 20 Notarztwagen waren auf dem Werksgelände im Einsatz.

Die Explosion ereignete sich in der Anlage "Kleen Energy". Das seit Jahren im Bau befindliche Gas-Kraftwerk hatte in diesem Sommer in Betrieb gehen sollen. Unglücksursache soll ein Gasleck gewesen sein. Die Explosion sei so massiv gewesen, dass Menschen noch in 20 Kilometern Entfernung zuerst ein Erdbeben vermutet hätten. Fenster zersprangen.

Über dem Betriebsgelände stand schwarzer Rauch. Einige der Verletzten hätten Knochenbrüche erlitten, als sie durch die Explosion bis zu zehn Meter umhergeschleudert wurden, berichtete die Zeitung „Hartford Courant“.

Quelle: dpa/AFP/rts