In Hamburg und im ganzen Land Gedenken an Loki Schmidt
22.10.2010, 07:29 Uhr
Die Kondolenzbücher zu Ehren Loki Schmidts liegen im Hamburger Rathaus aus.
(Foto: dapd)
Mit einer Trauerfeier im Michel will Hamburg seiner verstorbenen "Deern" Loki Schmidt die letzte Ehre erweisen. Doch schon jetzt verleihen zahlreiche Bürger ihrer Betroffenheit Ausdruck, indem sie sich in die ausliegenden Kondolenzbücher eintragen. Nicht nur in der Hansestadt ist die Anteilnahme am Tod der Ehefrau von Altkanzler Helmut Schmidt groß.
Der Tod von Loki Schmidt hat bei vielen Menschen große Bestürzung und tiefe Trauer ausgelöst. In ihrer Heimatstadt Hamburg trugen sich sofort nach Freigabe der Kondolenzbücher im Rathaus die Ersten ein, um noch einmal persönlich an die Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt zu erinnern.
In bewegenden Worten würdigten sie die "Aufrichtigkeit, Menschenliebe und Liebe zur Natur" der engagierten Naturschützerin, die im Alter von 91 Jahren gestorben ist. Die Gedanken der Trauernden galten besonders dem Ehemann: In ihren Einträgen wünschten sie ihm viel Kraft, um dieses traurige Ereignis zu verarbeiten.
"Vorbild für uns alle"
Als Erste in dem von Fahnen auf Halbmast umsäumten Rathaus trugen sich Christa Goetsch, Zweite Bürgermeisterin der Stadt, und Hamburgs CDU-Parteivorsitzender und Fraktionschef Frank Schira ins Kondolenzbuch ein. "Für mich war sie eine starke Frau, eine große Hamburgerin", schrieb Goetsch. "Hamburg verliert eine hohe Persönlichkeit." Schira würdigte Loki Schmidt als "Vorbild für uns alle" und sagte im Namen seiner Partei "Tschüs".
Bereits eine Stunde vor der Freigabe des Durchgangs zum Kondolenzbuch hatten sich in der Eingangshalle des Rathauses Trauernde versammelt. Still bildeten sie geordnete Reihen vor zwei auf Holzpulten ausliegenden Büchern. Zwischen den beiden Tischen stand ein hohes Blumengefäß. Der farbenprächtige Strauß bestehend aus Hortensien, Lilien, Gladiolen, Rosen und Blattgrün hätte der leidenschaftlichen Pflanzenliebhaberin gefallen - seit 1980 hatte Loki Schmidt alljährlich die "Blume des Jahres" gekürt.
Trauerfeier im Michel
Hamburg plant für seine Ehrenbürgerin eine Trauerfeier im Michel. "Wann diese sein wird, wissen wir allerdings noch nicht", hieß es in der Senatspressestelle. Zu Ehren der Verstorbenen wehen die Flaggen in der Hansestadt auf Halbmast.
Auch die Nachbarschaft der Schmidts trauerte um die beliebte 91-Jährige. Vor dem Haus legten Hamburger bereits kurz nach Bekanntwerden des Todes Blumen nieder und gaben Briefe ab. Die Betroffenheit über den Tod der beliebten Hamburger "Deern" reicht jedoch weit über die Hansestadt hinaus. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) würdigte sie als "bescheiden, selbstbewusst und eigenständig auf ihre Art und Weise". Bundespräsident Christian Wulff charakterisierte Loki Schmidt als "eindrucksvolle Persönlichkeit".
Quelle: ntv.de, dpa