Berühmter türkisch-kurdischer Sänger Ibrahim Tatlises niedergeschossen
14.03.2011, 13:45 UhrDer auch international bekannte türkisch-kurdische Sänger und Fernsehmoderator Ibrahim Tatlises wird bei einem Mordanschlag in Istanbul schwer verletzt. Er befindet sich im künstlichen Koma und schwebt in Lebensgefahr.
Einer der berühmtesten Unterhaltungsstars der Türkei, der auch bei Türken in Deutschland äußerst beliebte Sänger Ibrahim Tatlises, ist in der Nacht zum Montag bei einem Mordanschlag in Istanbul schwer verletzt worden. Nach einem Kopfschuss befinde sich Tatlises im künstlichen Koma, teilten die behandelnden Ärzte nach Meldungen türkischer Fernsehsender mit. Der 59-Jährige schwebe in Lebensgefahr. Nach den Tätern wird noch gefahndet. Das Motiv für den Anschlag ist bislang unklar.
Der aus dem kurdischen Sanliurfa stammende Tatlises hat Millionen Fans in der Türkei und im ganzen Nahen Osten. Auch in Deutschland hat er mehrere Tourneen absolviert; 1998 trat er in der "Harald-Schmidt-Show" auf.
Fahnung nach schwarzem Wagen
Viel türkische Künstler und Fans kamen am Morgen zu dem Krankenhaus, in dem Tatlises behandelt wird. Der Sänger war gegen Mitternacht von Unbekannten mit einem Schnellfeuergewehr niedergeschossen worden. Seine Assistentin wurde bei dem Anschlag ebenfalls verletzt. Die türkische Polizei fahndete nach einem schwarzen Wagen, mit dem die Angreifer geflohen sein sollen.
Der Sänger ist auch als Unternehmer aktiv und an mehreren Bauprojekten im Nordirak beteiligt.Tatlises hatte in den vergangenen Jahren mehrmals mit angeblichen Verbindungen zur türkischen Mafia für Schlagzeilen gesorgt; er hatte bereits zwei Anschläge überlebt. Vor sechs Jahren waren bei einem Konzert von Tatlises in der Hamburger Universität zwei Wachleute verletzt worden, als ein Unbekannter eine Handgranate zündete. Im Jahr 1998 war der Sänger in Istanbul knapp einem Anschlag entkommen.
In türkischen Medien wurde zudem über eine Verwicklung der kurdischen Rebellen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) spekuliert, weil bei dem jüngsten Anschlag ein Schnellfeuergewehr der Marke Kalaschnikow verwendet wurde, mit der auch viele PKK-Rebellen bewaffnet sind. Tatlises war allerdings politisch nicht engagiert.
Quelle: ntv.de, abe/AFP/dpa