"Alles ist bereit" Leinen los für Laura
20.08.2010, 20:36 Uhr
Dekker ist fest entschlossen, den Rekord zu brechen.
(Foto: REUTERS)
Für die 14-jährige Solo-Seglerin Laura Dekker soll es an diesem Wochenende los gehen zum Weltrekordversuch. Von der Hafenstadt Portimão im Süden Portugals aus will die Holländerin als bislang jüngster Mensch allein die Welt umsegeln.
Die 14-jährige Niederländerin Laura Dekker sticht am Samstag in See, um sich ihren Traum als jüngste Solo-Weltumseglerin in der Geschichte zu erfüllen. Nach Angaben ihres Managers Peter Klarenbeek will Dekker von der südportugiesischen Hafenstadt Portimão aus aufbrechen: "Alles ist bereit." Eine genaue Uhrzeit für den Start der Weltumseglung teilte Klarenbeek nicht mit.
Das "Zeilmeisje" (Segelmädchen), wie Laura in den Niederlanden genannt wird, war am 4. August im Hafen Den Osse in der Provinz Seeland Richtung Algarve gestartet. Bei dieser vorbereitenden Tour war ihr Vater Dick Dekker noch mit an Bord. In den letzten Tagen hat das Mädchen vor der portugiesischen Küste trainiert, ehe es nun ganz allein zu dem nicht ungefährlichen Welttörn aufbricht. Seit März hatte sie mit ihrem Vater in Den Osse auf einem kleinen Kahn gelebt und sich auf das Abenteuer vorbereitet. Die Weltumseglung mit einer acht Meter langen Yacht sollte eigentlich schon im September 2009 beginnen, Kinderschützer schalteten jedoch die Justiz ein.
Behörden geben nach
Erst nach einem langen Streit mit den niederländischen Behörden bekam Dekker Ende Juli das richterliche Einverständnis dafür, ganz alleine um die Welt zu segeln. Ihren Törn muss sie vor ihrem 17. Geburtstag am 20. September 2012 beenden, um als jüngste Weltumseglerin in die Geschichte einzugehen. Für ihre Abenteuerreise werden etwa zwei Jahre veranschlagt.
Um als jüngste Weltumseglerin in die Geschichte einzugehen, muss Laura Dekker den Törn vor ihrem 17. Geburtstag am 20. September 2012 beenden. Für die Weltumseglung werden etwa zwei Jahre veranschlagt. Zunächst will die 14-Jährige nach der Abfahrt in Portugal den Atlantischen Ozean überqueren und dann durch den Panamakanal in den Pazifik gelangen.
Lauras erstes Ziel ist die zu Portugal gehörende Insel Madeira, rund 700 Kilometer westlich der Küste von Marokko im Atlantischen Ozean. Von dort aus soll es weitergehen nach Gran Canaria, die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Danach kommt die 2600 Seemeilen lange Atlantik-Überquerung mit dem Ziel Bridgetown, der Hauptstadt des karibischen Inselstaates Barbados.
In der Kajüte sind neben Proviant und viel Sicherheits- und Rettungstechnik auch Schulbücher verstaut: Unterricht soll die Solo-Seglerin per Internet über eine Satellitenverbindung bekommen.
Sehnsucht nach dem Hund
Am meisten werde sie ihren Hund "Spot" vermissen, hatte das Mädchen beim Abschied in den Niederlanden gesagt - und dann rasch hinzugefügt: "Aber natürlich auch meine Familie." Auf die Frage, welche Probleme sie erwarte, antwortete sie: "Am schwierigsten wird es sein, die Häfen anzulaufen. Auf dem Meer läuft es immer gut, aber bei den Häfen gibt es oft Felsen und Schiffe, da wird es am härtesten."
Sollte der Segeltörn planmäßig verlaufen, wird Laura im Sommer 2012 wieder heimkommen - noch als 16-Jährige. Sie hätte dann den Weltrekord der australischen Seglerin Jessica Watson gebrochen. Diese hatte ihre Weltumsegelung am 15. Mai 2010 - drei Tage vor ihrem 17. Geburtstag - beendet. Lauras 17. Geburtstag ist der 20. September 2012.
Wie das Mädchen Reportern erzählte, hat es bereits als Achtjährige erstmals an eine Weltumsegelung gedacht. Als Zehnjährige fand sie für ihren Wunsch bei den Eltern noch keine Unterstützung. Die niederländischen Kinderschutzbehörden hatten später gegen die Absicht der 13 Jahre alten Laura Dekker so massive Bedenken, dass sie sie unter Vormundschaft stellten. Erst Ende Juli wurde dieser Beschluss aufgehoben. Zuvor hatten Experten einen sichereren Routenplan und bessere Notfallpläne abgesegnet.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP