München feiert 200 Jahre "Wiesn" Maß so teuer wie nie
26.05.2010, 16:22 Uhr
Länger feiern: Das Oktoberfest gibt es seit 200 Jahren - deswegen hängen die Veranstalter einen Tag dran.
Auf dem diesjährigen Oktoberfest müssen die Besucher erneut tief in die Tasche greifen. Die Maß wird so teuer wie nie und Platzreservierungen gibt es nur gegen Verzehrgutscheinen.
Die Maß Bier wird auf dem diesjährigen Oktoberfest teurer als im Vorjahr - mal wieder, wie erfahrene Besucher des größten Volksfests der Welt stöhnen werden. Wie die Stadt München mitteilte, verlangen die Wirte zwischen 8,30 Euro und 8,90 Euro je Literkrug Bier. Vor einem Jahr betrug die Preisspanne noch 8,10 Euro bis 8,60 Euro, womit die durchschnittliche Preiserhöhung den Angaben zufolge 2,46 Prozent beträgt.
Deutlich stärker steigen die Preise aber beim Tafelwasser, wo nach durchschnittlich 6,63 Euro je Liter im Vorjahr nun 7,30 Euro fällig werden.
Erstmals gab die Stadt zudem die Regeln für Reservierungen in einzelnen Bierzelten bekannt. Demnach müssen Besucher in den großen Zelten je nach Zeit zwischen 26,80 und 80 Euro für Verzehrgutscheine hinblättern, damit der Wirt einen Platz für sie freihält.
Das Oktoberfest beginnt am 18. September und geht bis zum 4. Oktober. In diesem Jahr feiert München Jubiläums-Wiesn, weil das Volksfest erstmals vor 200 Jahren auf der Theresienwiese im Stadtzentrum gefeiert wurde. Wegen des Jubiläums verlängerte die Stadt das Fest um einen Tag. Im vergangenen Jahr kamen 5,7 Millionen Besucher zum Oktoberfest, die Wirte verkauften 6,5 Millionen Maß Bier.
Quelle: ntv.de, dpa