
A dream come true für Porsche-Fans: Das erste IROC-Rennen, Riverside 1973. Mark Donohue in Führung.
(Foto: Rainer Schlegelmilch/ Motorsport Images)
Wenn Sie dieses Buch verschenken wollen, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber es lohnt sich, vor allem, wenn der oder die Beschenkte ein Fan ist. Ein Fan unglaublicher Fotografie. Oder ein Porsche-Fan. Oder ein Fan von Autorennen. Oder Sie beschenken sich selbst.
Ja, gute Idee, Sie beschenken sich selbst mit einem Buch, das Sie immer wieder erfreuen und entführen wird, bei dem Sie während der bloßen Betrachtung schon Benzin in der Nase und röhrende Reifen im Ohr haben werden. Ein Buch also für alle Sinne. Denn es sind nicht nur die glamourösen Porsches, die der Rennsportfotograf Rainer W. Schlegelmilch in seinen Aufnahmen einfängt- auch dann, wenn sein unverwechselbarer Zoom-Effekt sie dramatisch von der Seite dokumentiert. Es ist vor allem die Geschichte und Realität der Rennstrecken, es sind die Gespräche der Fahrer und die schmutzigen Hände der Mechaniker, die er für immer festgehalten hat.
Im Jahr 1962 stand Rainer W. Schlegelmilch zum ersten Mal an der Rennstrecke - die 1000 Kilometer auf dem Nürburgring. Eine lebenslange Leidenschaft für Porsche und den Rennsport wurde bei Schlegelmilch entfacht und lodert noch heute. Das Buch beginnt im Jahr 1963 und lädt mit atemberaubenden Aufnahmen in eine andere Zeit und in eine andere Welt ein. Es ist eine persönliche fotografische Reise durch die Geschichte der Porsche-Langstreckenrennen, von Le Mans über die Targa Florio und Spa-Francorchamps bis nach Monza.
Operation am offenen Herzen
Veränderung und Fortschritt, Altbewährtes und neue Möglichkeiten in der Technik sind wohl fast nirgends so gut zu beobachten wie an Rennautos oder im kompletten Renn-Zirkus.
Schlegelmilch erzählt in seiner Bildsprache und kurzen Texten faszinierende Geschichten von den Rennstrecken, die auch die in ihren Bann ziehen, die dem üblichen Renn-Zirkus nichts abgewinnen können. Sein Buch zeigt auch die Menschen, wenngleich sie sich mit der zweiten Geige zufriedengeben müssen. Auf einem Foto sehen wir das Werkzeug, angeordnet wie in einem Besteckkasten, bereit für die nächste Operation am offenen Herzen. Auf einem anderen Bild ist Jacky Ickx zu sehen, der legendärste Fahrer der 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts: Sein Blick, voller Anspannung und Konzentration hinter dem Helm, spricht Bände.
Der zeitlose Porsche 911

Nürburgring, 1969: Der drittplatzierte Porsche 908/2 von Vic Elford fliegt in der Kurve.
(Foto: Rainer Schlegelmilch/ Motorsport Images)
In diesem Band sind die Autos die Helden - Seite für Seite dokumentiert er seine tiefe Bewunderung für die Fahrzeuge und ihr legendäres Design. Von den speziell angefertigten Prototypen aus den 60er Jahren - den Modellen 550, 718, RS und RSK - über die leistungsstarken 907 und 908 bis hin zu den wohl kultigsten Rennwagen aller Zeiten, dem 917, dem 962 und natürlich dem zeitlosen Porsche 911.
Dieser Bildband ist Schlegelmilchs fotografische Liebeserklärung an seine persönlichen "Porsche Racing Moments". Er würdigt die Fahrzeuge durch seine einzigartige Zoomtechnik und fängt die gewaltige Geschwindigkeit der Rennwagen in hypnotisierenden Bildern ein.
Duft von Benzin, Sound der Motoren
Deshalb nannten ihn seine Kollegen den Zoom-Master. Ob in Schwarz-Weiß oder in Farbe – man spürt den Sog der vorbeirasenden Autos. Dieses Buch ist für echte Porsche-Liebhaber, aber es geht um mehr als nur um Autos. Von den Aufnahmen eingespielter Teams über die ins Gespräch vertieften Rennfahrer, von den ölverschmierten Händen der Mechaniker, die am Motor schrauben, bis hin zum rissigen Asphalt – Schlegelmilch nimmt mit in die echte Welt des Motorsports: hinter den Glamour und in das staubige, nach Benzin und Öl duftende Universum des Rennsports.
Ach ja, der Preis - günstiger als ein Porsche ist dieses Kunstwerk auf jeden Fall. Umweltfreundlicher auch. Sollten Sie noch nach Argumenten gesucht haben, um sich zu überzeugen.
Nachtrag: Ursprünglich als signierte Collector's Edition erschienen, jetzt in einer unlimitierten Ausgabe (100 Euro) erhältlich.
Rainer W. Schlegelmilch signiert am Freitag, 4. April, von 17 bis 18 Uhr im Kölner TASCHEN Store (Neumarkt 3, 50667 Köln) und am Samstag, 5. April, von 17 bis 18 Uhr im Berliner TASCHEN Store (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin) sein Buch Porsche Racing Moments.
Quelle: ntv.de