Panorama

"Fast sein ganzer Mund wurde zerstört" Torero "Julito" operiert

Nach dem dramatischen Unfall in der Stierkampfarena von Madrid, bei dem ein Bulle dem spanischen Torero Julio Aparicio sein Horn von unten durch den Kiefer bohrte, ist Aparicio operiert worden und hat offenbar gute Genesungschancen. Fraglich ist aber, ob der Torero die Verletzungen seelisch überhaupt wegstecken kann.

Stierkämpfe sind nichts für schwache Nerven. Unfälle dieser Art kommen immer wieder vor.

Stierkämpfe sind nichts für schwache Nerven. Unfälle dieser Art kommen immer wieder vor.

(Foto: dpa)

Der berühmte spanische Torero Julio ("Julito") Aparicio ist nach einem spektakulären Stier-Angriff in Madrid am Kiefer operiert worden und hat offenbar gute Genesungschancen. Bei dem Unglück am Freitag bohrte der Stier sein Horn von unten durch den Kiefer des Toreros. Der 41-Jährige befindet sich seitdem in der Intensivstation des Krankenhauses 12. Oktober in der spanischen Hauptstadt.

Besonders schockierend an dem Anblick war, dass das Horn durch den Mund wieder austrat. Es sei "ernst" gewesen, sagte "Julitos" Vater Julio Aparicio. "Fast sein ganzer Mund wurde zerstört." Aparicios Agent, der Franzose Simon Casas, äußerte sich in einem Telefonat aus Nîmes skeptisch, ob der Torero die Verletzungen seelisch überhaupt wegstecken kann. "Psychologisch wird das für ihn sehr hart."

Das Unglück ereignete sich am Freitagabend in der Stierkampf-Arena von Madrid. Nachdem Aparicio ausgerutscht war, konnte er dem auf ihn zurasenden Stier nicht mehr entkommen. Die Attacke war für Aparicio lebensgefährlich. Den Chirurgen gelang es indes nach Angaben des Krankenhauses, die betroffenen Gewebe "wiederherzustellen". Er wurde von einem Ärzteteam in der Nacht mehrere Stunden lang operiert. Aparicio sei inzwischen wieder bei Bewusstsein und sein Kreislauf sei stabil, sagte ein Krankenhaussprecher.

Noch am Abend vor dem Unglück hatte Aparicio im südfranzösischen Nîmes die Zuschauer eines Stierkampfes in seinen Bann geschlagen. Der Vater von "Julito" Aparicio hatte in den 1950er Jahren als Torero für Furore sorgte.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen