Panorama

Polizei geht von Beziehungstat aus Vier Tote bei Amoklauf in Lörrach

2tdx4436.jpg1834107745774475250.jpg

(Foto: dpa)

Beim Amoklauf einer Frau im baden-württembergischen Lörrach kommen vier Menschen ums Leben. Im Elisabethen-Krankenhaus tötet die Amokläuferin einen Pfleger und verletzt einen Polizisten schwer. Sie selbst wird von der Polizei erschossen. In einem benachbarten Haus sterben ein Kind und ein Mann.

2tdx1204.jpg1764650827843175020.jpg

(Foto: dpa)

Bei einem Amoklauf im baden-württembergischen Lörrach sind vier Menschen ums Leben gekommen. Ein Polizist sowie drei Patienten wurden schwer verletzt. Unter den vier Toten ist die Amokläuferin, sie wurde von Polizisten erschossen. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von einer Beziehungstat aus. Die genauen Hintergründe müssten aber erst noch geklärt werden, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Dieter Inhofer.

Ausgangsort der Tat war Polizeiangaben zufolge eine Wohnung in der Nähe des Krankenhauses. Dort kam es gegen 18 Uhr zu einer Explosion und einem anschließenden Brand, außerdem fielen mehrere Schüsse. Die alarmierte Feuerwehr entdeckte in der Wohnung einen toten Mann und ein totes Mädchen. Das Kind soll drei oder vier Jahre alt gewesen sein, der Mann war "mittleren Alters", sagte ein Polizeisprecher. Beide sollen durch Schüsse getötet worden sein.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sahen laut Polizei die Amokläuferin mit einem Gewehr aus der Wohnung laufen. Die Frau rannte in das benachbarte St. Elisabethen-Krankenhaus und schoss dort wild um sich. Dabei tötete sie einen Pfleger. Der schwer verletzte Polizist, der sich privat in der Klinik aufhielt, erlitt einen Kniedurchschuss. Nachdem die Amokläuferin auch das Feuer auf die herbeigeeilten Einsatzkräfte eröffnete, erschossen die Beamten die Frau.

Die Feuerwehr braucht knapp zwei Stunden, bis sie das Feuer unter Kontrolle hat.

Die Feuerwehr braucht knapp zwei Stunden, bis sie das Feuer unter Kontrolle hat.

(Foto: dpa)

Polizeisprecher Dietmar Ernst sagte am Abend bei n-tv, der verletzte Polizist sei außer Lebensgefahr. Ein Sprecher des Rettungsdienstes sagte, Patienten sowie Feuerwehrleute müssten psychologisch betreut werden. Sie seien nach dem Amoklauf traumatisiert.

Lörrach liegt in der Nähe der Grenze zur Schweiz und zu Frankreich. Die Stadt hat rund 48.000 Einwohner. Das St.Elisabethen-Krankenhaus befindet sich seit 85 Jahren in Trägerschaft des katholischen Ordens der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, derzeit leben noch 19 Nonnen in dem Krankenhaus. In dem Krankenhaus gibt es ein Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe, einen Bereich für Urologie und HNO-Medizin sowie Fachbereiche für Kinder- und Jugendmedizin, seit März auch ein Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen