MDC-Hauptquartier gestürmt 200 Festnahmen in Harare
25.04.2008, 15:14 UhrIn Simbabwe haben Sondereinheiten der Polizei das Hauptquartier der oppositionellen Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC) gestürmt und mehr als 200 Menschen abgeführt. Unter den Festgenommenen sollen nach Angaben der Partei praktisch alle Mitarbeiter der Zentrale sein. Zudem seien auch Flüchtlinge aus ländlichen Gebieten abgeführt worden, die vor der Gewalt in ihren Dörfern nach Harare geflüchtet waren und in dem Gebäude Zuflucht gesucht hatten.
Der Sprecher der oppositionellen MDC, Nelson Chamisa, sagte im südafrikanischen Rundfunk, er selbst habe sich durch einen Sprung aus dem Fenster in Sicherheit gebracht. Die Polizisten hätten Computer und Akten aus dem Gebäude geschleppt. Auch Büros des Wahl-Unterstützungsnetzwerks ZESN, das einen Sieg von Oppositionskandidat Morgan Tsvangirai bei den Präsidentschaftswahlen errechnet hatte, wurden von Polizisten durchsucht.
Vor vier Wochen fanden in Simbabwe Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Die Opposition hat nach eigenen Angaben und nach Ansicht westlicher Regierungen die Wahlen vom 29. März gewonnen. Bislang hat die Regierung von Staatschef Robert Mugabe das Ergebnis der Präsidentenwahl noch nicht veröffentlicht.
"Rache-Attacken" als angeblicher Grund
Ein Polizeisprecher erklärte vage, die Festgenommenen hätten "nach der Wahl verschiedene Verbrechen begangen". Weitere Details nannte er nicht. Im staatlichen Fernsehen war in den vergangenen Tagen mehrfach über "Rache-Attacken" von MDC-Anhängern gegen Mitglieder der Regierungspartei ZANU(PF) berichtet worden. Der Nachrichtensender BBC meldete, die Polizei hätte verlauten lassen, die Aktion habe sich gegen Beteiligte an diesen Racheakten gerichtet.
Am Vortag hatte die US-Staatssekretärin Jendayi Frazer die Opposition als eindeutigen Sieger der Wahl bezeichnet. Es gebe einen klaren Wahlsieger und dies sei Oppositionsführer Morgan Tsvangirai, sagte die Staatssekretärin im US-Außenministerium im südafrikanischen Pretoria. Die US-Staatssekretärin sagte, es sei Zeit, dass sich der Weltsicherheitsrat der eskalierenden Krise annehme.
In der Schwebe
Die oppositionelle Bewegung für Demokratischen Wandel hatte Tsvangirai mit 50,3 Prozent der Stimmen zum Wahlsieger erklärt. Die Regierung besteht jedoch auf einer Stichwahl. Diese sei nötig, da die MDC knapp unter 50 Prozent liege. Das Ergebnis lässt weiter auf sich warten. Die MDC lehnt eine weitere Wahlrunde ab und fordert die Bekanntgabe des Ergebnisses. Auch die vor einer Woche begonnene Neuauszählung der Parlamentswahlergebnisse in einigen Wahlbezirken ist noch immer nicht beendet.
Quelle: ntv.de