Politik

Ein Einzelstück Alles über Merkels Kette

42214653.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Beim TV-Duell der Kanzlerin und ihrem SPD-Herausforderer ist vielen Zuschauern vor allem eines aufgefallen: Angela Merkels Kette. Das Schmuckstück mit schwarzen, roten und goldenen Segmenten führte zu einem rasanten Anstieg von Anfragen über die Suchmaschine Google nach der "Deutschlandkette".

Auf dem Online-Netzwerk Twitter sammelte ein spontan eingerichtetes Profil mit dem Titel "Schlandkette" mehrere Tausend Fans. Die Twitternachricht "Hätte, hätte, Deutschlandkette" - eine Anlehnung an Peer Steinbrücks Spruch "Hätte, hätte Fahrradkette" - war einer der am meisten verbreiteten Tweets des Abends.

Selbst in der Bundesvorstandssitzung der CDU wurde Merkel nach Teilnehmerangaben am Montag auf die Kette angesprochen. Die CDU-Vorsitzende sei überrascht gewesen, welch große Aufmerksamkeit sie mit der Auswahl dieses Schmucks erregt habe, hieß es.

Sie habe erzählt, dass sie die Kette schon seit vielen Jahren besitze und sie auch schon mehrfach zu besonderen Anlässen getragen habe - etwa bei der Trauerfeier für die Angehörigen der Opfer der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) im Februar 2012 oder bei ihrem Amtseid als Bundeskanzlerin 2009.

Der Schmuck stammt aus der Edelsteinschmiede Ulrike Weyrich in Idar-Oberstein. "Es ist ein Unikat", sagt die Angestellte Renate Krummenauer. Merkel habe die Kette schon vor mehr als zehn Jahren erworben. Der Preis: ein Geheimnis.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen