Leichter verständlich, aber länger Arbeitsagentur überarbeitet Hartz-IV-Formular
20.07.2013, 11:15 Uhr
Distanz abbauchen, Vertrauen schaffen: Das will die Arbeitsagentur mit dem neuen Formular erreichen.
(Foto: picture alliance / dpa)
An den Regeln für den Bezug von Arbeitslosengeld II ändert sich nichts. Künftig soll es aber leichter werden, an die finanzielle Unterstützung zu kommen. Das teils krude Formular in bestem Beamtendeutsch ist einem leichter zugänglichen Antrag mit klarer Struktur gewichen.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat das Antragsformular für das Arbeitslosengeld II – umgangssprachlich als Hartz IV bekannt - grundlegend überarbeitet und vereinfacht. "Wir wollen uns nicht hinter Bürokratie verstecken", sagte BA-Vorstand Heinrich Alt der "Bild"-Zeitung. "Wir wollen unnötige Distanz abbauen, kein Misstrauen, sondern Vertrauen schaffen."
Das bisherige Formular wurde mit Hilfe von Juristen, Arbeitslosenverbänden und Sprachforschern überarbeitet und in Jobcentern getestet. Das neue Formular ist dem Bericht zufolge in einfacher Sprache verfasst, es enthält kürzere Sätze und hebt Wichtiges in grüner Markierung hervor.
Es heißt künftig "Zutreffendes bitte ankreuzen" statt "Füllen Sie bitte den Antragsvordruck in Druckbuchstaben aus": Der bisherigen Fragestil ("Sind sie – Ihrer Einschätzung nach – gesundheitlich in der Lage, eine Tätigkeit von mindestens drei Stunden täglich auszuüben?") ist einem Ankreuzsystem gewichen ("Ich bin – meiner Einschätzung nach – gesundheitlich in der Lage, eine Tätigkeit vom mindestens drei Stunden täglich auszuüben"). Das soll leichter zu verstehen sein.
Kurioserweise ist das Antragsformular laut "Bild"-Zeitung durch die Überarbeitung von vier Seiten auf sechs Seiten angewachsen. Schuld soll ein großzügigeres Design sein.
Quelle: ntv.de, jog/dpa